idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2013 11:32

Tagung „Der Prozess der Zivilisationen – 20 Jahre nach Huntington“

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens in Vechta

    Von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Oktober, ist die Universität Vechta Schauplatz der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens (DGEPD) mit dem Titel „Der Prozess der Zivilisationen: 20 Jahre nach Huntington – Theoretische und empirische Analysen für das 21. Jahrhundert“. Im Fokus der Tagung stehen die Thesen des 2008 verstorbenen US-amerikanischen Politikwissenschaftlers Samuel P. Huntington. Im Rückblick auf seinen 1993 in der Zeitschrift „Foreign Affairs“ veröffentlichten Beitrag „The Clash of Civilizations?“ sollen Huntingtons Hauptthesen einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen und politische Entwicklungen der letzten 20 Jahre in diesem Licht diskutiert werden.

    Als Samuel P. Huntington 1993 seinen Beitrag „The Clash of Civilizations?“ veröffentlichte, löste dieser Artikel eine Flut von Kommentaren aus. Nach Angaben der Redaktion hatte es für einen einzelnen Beitrag in der Fachzeitschrift noch nie in der jahrzehntelangen Geschichte ihres Bestehens eine derart starke und kontroverse Resonanz gegeben. Das Buch, das er daraufhin konzipierte und 1996 veröffentlichte, wurde zum Weltbestseller. Die DGEPD nimmt das zwanzigjährige Jubiläum von Huntingtons paradigmatischen Beitrag daher als Rahmenthema für ihre Jahrestagung auf.

    In interdisziplinär gehaltenen Vorträgen werden Historiker, Philosophen, Juristen und Politikwissenschaftler zu Wort kommen, um insbesondere die Problematik von Zivilisationsdeutungen für das 21. Jahrhundert zu erörtern. Dabei geht es vor allem auch um aktuelle Fragen, z.B. die Reichweite der Menschenrechte in der Globalisierung, unterschiedliche Ordnungsvorstellungen zwischen Kulturen - die so genannten Bruchlinienkonflikte, wie sie sich insbesondere im syrischen Bürgerkrieg darstellen - oder den Modellcharakter der Europäischen Union als Zivilisation.

    Organisiert wird die Tagung vom Vechtaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Peter Nitschke, derzeit geschäftsführenden Sekretär der DGEPD. Die Tagung ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anfragen und Anmeldung richten Sie bitte an Frau Marianne Averbeck, Telefon 04441.15 304, E-Mail marianne.averbeck@uni-vechta.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).