Prof. Dr. Matthias Holschneider hält am 21. November 2002 seine Antrittsvorlesung über Wavelets
Der Mathematiker Prof. Dr. Matthias Holschneider von der Universität Potsdam hält am 21. November 2002 seine Antrittsvorlesung. Er spricht zum Thema "Wavelets: ein Werkzeug der angewandten Mathematik".
Wavelet Transformationen sind eine Art mathematisches Ohr. Sie erlauben es, eindimensionale Signale in einer Zeit-Frequenz Ebene aufzuspalten, genau wie es das menschliche Gehör beim Entziffern einer Melodie macht. So findet diese Transformation Anwendungen beim Analysieren und Interpretieren geophysikalischer Daten, bei der Signal- Analyse oder der Datenkompression. Gleichzeitig ist diese Transformation auch ein mathematisches Mikroskop. Dies spielt eine Rolle bei der mathematischen Analyse von Fraktalen.
Matthias Holschneider wurde 1963 in Frankfurt am Main geboren. In Freiburg im Breisgau, in Hamburg und in Marseille/Frankreich studierte der Wissenschaftler Mathematik und Physik. Er promovierte 1988 in Marseille über Wavelet Transformationen von Fraktalen. Im Jahre 1993 habilitierte er sich in Berlin zum Thema "Wavelet Transformationen als Werkzeug der Mathematischen Analyse". Seit 2001 arbeitet Matthias Holschneider als Professor für angewandte Mathematik an der Universität Potsdam.
Hinweis an die Redaktionen:
Zeit der Antrittsvorlesung: 21. November 2002, 17.30 Uhr
Ort der Antrittsvorlesung: Universitätskomplex Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24/25, Haus 25, Raum F.1.01, 14476 Golm
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Matthias Holschneider von der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1500, -1663, E-Mail: hols@math.uni-potsdam.de zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).