idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2013 12:56

Forschungsprojekt: „Laufen und psychische Erkrankung“

Sabine zu Klampen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

    Lauftherapeutin Prof. Dr. Sabine Mertel von der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit startet Laufgruppe mit Ameos-Patienten

    Prof. Dr. Sabine Mertel von der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit startet ein neues Forschungsprojekt mit Patientinnen und Patienten des Ameos Klinikums Hildesheim. „Laufen und psychische Erkrankung“ heißt das Vorhaben. Für den Erfolg des Projektes schnürt sich Dr. Sabine Mertel, Professorin für Empirische Sozialforschung ab sofort selbst zwei Mal die Woche die Turnschuhe, um mit bis zu 25 psychisch erkrankten Patienten, um den Hohnsen-See zu laufen.

    Acht Wochen lang soll an zwei Tagen die Woche 30 Minuten aktiver Laufsport getrieben werden, der nach der Aufwärmphase zwischen Lauf- und Gehphasen wechselt. „Es gibt viele Forschungen, die die positive Wirkung von Sport auf psychische Erkrankungen vor allem Depression untersuchen und bestätigen, aber es gibt keine ausreichend robusten Studien, die sich explizit auf das Laufen beziehen“, so die ausgebildete Lauftherapeutin. Außerdem handele es sich hierbei um eine Regionalstudie in Kooperation mit der Psychiatrischen Klinik in Hildesheim, erklärt Mertel die Forschungsrelevanz.

    2009 hat Sabine Mertel bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Würzburg ihre Ausbildung als Lauftherapeutin abgeschlossen, seit Juni 2012 bietet sie zusätzlich gemeinsam mit dem Bündnis gegen Depression Hildesheim-Peine einen ehrenamtlichen Lauftreff jeden Freitag um 17.30 Uhr am Hohnsen-See an.

    Im Sommersemester 2013 hat sie gemeinsam mit Studierenden schon einige Teilnehmer/innen zum Thema Körperwahrnehmung befragt, jetzt soll die Forschung unter dem Fachtitel: „Multimodale Lauftherapie bei psychischen Erkrankungen“ deutlich tiefer in die Materie eintauchen. Vor Laufbeginn erstellen Expert/inn/en eine Leistungsdiagnostik der Teilnehmer/innen, zu dem werden die Befindlichkeit, gesundheitsrelevante Ressourcen und Aussagen zu Körperbild durch psychologische Tests gemessen. Nach vier Wochen werden die Daten jeweils erneut erhoben. Letzter Messzeitpunkt der Studie ist am 15. Februar 2014.

    Neben den quantitativen Erhebungen soll es fundierte Interviews über Einzelwahrnehmungen geben. In das qualitative Design sind auch Studierende einbezogen, um sich forschend dem Gegenstandsbereich Körper und Bewegung anzunähern, denn das Thema Körper bleibt bislang in der Sozialen Arbeit geradezu ausgespart, obwohl soziale Probleme sich auch somatisch zeigen und gesundheitliche Schwierigkeiten weitreichende Folgen haben.
    „Besonders Patienten mit Depression isolieren sich, trauen sich nichts mehr zu, haben Selbstzweifel und fühlen sich wertlos. Das Laufen findet im öffentlichen Raum statt, die Bewegung strengt an und lenkt somit die Gedanken ab. Im Anschluss kann auf eine erbrachte Leistung zurück geblickt werden“, zählt Mertel einige der positiven Aspekte des Laufens bei psychischen Erkrankungen auf. „Bewegung ist Leben“, sagt sie.


    More information:

    http://www.hawk-hhg.de


    Images

    Prof. Dr. Sabine Mertel
    Prof. Dr. Sabine Mertel
    HAWK
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Sabine Mertel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).