idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2013 13:42

Informatikwissenschaftlerinnen präsentieren Hasso-Plattner-Institut auf Grace Hopper-Messe in USA

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Minneapolis/Potsdam. Auf der internationalen Messe für Frauen in der Informatik „Grace Hopper – Celebration of Women in Computing“ vom 2. bis 5. Oktober in Minneapolis wird auch das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) vertreten sein. Bereits zum dritten Mal vertreten Informatikerinnen des HPIs ihr Institut mit einem Stand auf dieser Veranstaltung in den USA.

    „Studiengänge im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehören leider oft nicht zur ersten Wahl bei jungen Frauen. Wir zeigen am HPI schon im Bachelorstudium mit praxisnahen Projekten, wie spannendend und abwechslungsreich die Berufsfelder von Informatikerinnen sind“, erklärte Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel. Von den 20 Prozent der weiblichen HPI-Studierenden schließen eine große Zahl ihr Studium mit hervorragenden Ergebnissen ab, betonte Meinel. Dies sei für das HPI ein Grund mehr, junge Frauen zu ermutigen, sich für ein Informatik-Studium zu entscheiden.

    Exzellente Berufschancen haben Absolventinnen des praxisnahen HPI-Studiengangs IT-Systems Engineering sowohl in der Wirtschaft als auch in der Forschung oder als Unternehmensgründerin.

    Dies sind – kurz angerissen – die Themen, die die HPI-Wissenschaftlerinnen an Stand 418 in Halle B vorstellen:

    • openHPI: Professionelles IT-Wissen für jedermann kostenlos
    • tele-TASK: Innovative Technik für das E-Lecturing
    • IPv6SSL – Netzwerktests für das Internet der Zukunft
    • BlogIntelligence: Schneller Durchblick durch die Blogosphäre
    • tele-Board – Weltweit Ideen verbinden
    • tele-Lab – Virtuelles Labor für IT-Sicherheit
    • Security Analytics Labs (SAL) – IT-Schwachstellendatenbank

    Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

    Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang „IT-Systems Engineering“ an – ein besonders praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 450 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Insgesamt zehn HPI-Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten sind am Institut tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen neun Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings stets auf Spitzenplätze.


    More information:

    http://www.hpi.uni-potsdam.de/studium/studieninteressierte - Infos über HPI-Studium
    http://www.hpi.uni-potsdam.de/research_school/home - Infos über HPI-Forschungskolleg
    http://www.hpi.uni-potsdam.de/gracehopper - Infos über Veranstaltung Women in Computing


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).