idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2013 09:59

Konferenz über „Krankheitsbedingte Abwesenheit am Arbeitsplatz“ und „Präsentismus“

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Am 10. und 11. Oktober richtet die Ökonomische Abteilung des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (IAAEU) eine hochkarätige Konferenz zu den Themen „Krankheitsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz“ (Absentismus) und zu dem noch jungen Forschungsfeld des sogenannten „Präsentismus“ aus.

    Gerade das Phänomen des Präsentismus, in dem es um Arbeitnehmer geht, die krank auf der Arbeit erscheinen, ist erst in jüngster Zeit nicht nur in der Wissenschaft sondern auch in der breiten Öffentlichkeit verstärkt auf Aufmerksamkeit gestoßen.

    Ein erheblicher Teil gesellschaftlicher und ökonomischer Kosten von Krankheiten manifestiert sich nämlich nicht in Abwesenheit sondern in Anwesenheit am Arbeitsplatz. Ein Grund mehr, dieses Phänomen ins Zentrum einer Konferenz zu rücken, ohne dabei den Absentismus zu vergessen. Ziel der Veranstaltung ist es, sich über neue Forschungsergebnisse auszutauschen und neue internationale und interdisziplinäre Forschungsprojekte auf den Weg zu bringen. Neben Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Spanien und der Schweiz werden auch Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung erwartet.

    Die Thematik der Vorträge reicht von der Erforschung von Geschlechtsunterschieden beim Abwesenheitsverhalten über die Rolle der Unternehmensform für das Abwesenheitsverhalten der Arbeitnehmer bis hin zur Wirkung regionaler Abwesenheitskulturen. Eine Studie geht der Frage nach, ob die erhöhten Fehlzeiten in wirtschaftlichen Boom-Phasen auf erhöhte Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz zurückzuführen ist, da aufgrund der guten Auftragslage auch kranke Arbeitnehmer zu Arbeit kommen (müssen).

    An zwei der zwölf wissenschaftlichen Projekte, die auf der Konferenz vorgestellt werden, sind Wissenschaftler des IAAEU beteiligt. Die Ökonomische Abteilung des IAAEU plant in Zukunft alljährlich im Herbst eine thematisch fokussierte Konferenz zu veranstalten, die den thematisch offeneren Ökonomischen Workshop, der immer im Frühjahr stattfindet, abrundet.

    Weitere Informationen: http://www.iaaeu.de

    Kontakt:
    Daniel Arnold
    E-Mail: arnoldd@uni-trier.de
    Tel. 0651/201-4755


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Law, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).