idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2002 10:01

Businessplan-Wettbewerb wird an der BTU eröffnet

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Einführungsveranstaltung am Donnerstag, 14. November, um 15.30 Uhr

    Der Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg (BPW) 2003 läuft, und am Donnerstag, 14. November, wird auch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) eine Einführungsveranstaltung ausrichten. Um 15.30 Uhr eröffnet BTU-Präsident Prof. Dr. Ernst Sigmund sie im Raum 330 des Hauptgebäudes.

    Der größte regionale Gründerwettbewerb ist mit insgesamt 55 000 Euro dotiert und bietet ein umfangreiches Programm zur praxisorientierten Unterstützung von Existenzgründer. Bei der Veranstaltung an der BTU wird das BPW-Projektmanagement die Angebote und Teilnahmebedingungen vorstellen.

    Bis zum 28. Mai 2003 haben die Teilnehmer Zeit, Schritt für Schritt in einem Drei-Stufen-Modell von der Produktbeschreibung bis zur Finanzplanung aus ihrer Idee ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln. Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Fester Anlaufpunkt ist der an jedem Montag stattfindende Jour-Fixe im Berliner Wettbewerbsbüro.

    Eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen wie Kontaktabende in Berlin, Regionaltreffen in Brandenburg, ein Finanzforum oder ein Marketing-Tag helfen beim Aufbau des eigenen Kontaktnetzwerkes, beim Erfahrungsaustausch mit anderen Gründern und der Suche nach Partnern für die Finanzierung. Für die erste Etappe ist am 16. Januar 2003 Einsendeschluss.

    Am Wettbewerb teilnehmen können Geschäftskonzepte aus allen Branchen. Auch Ausgründungen aus Unternehmen oder Forschungseinrichtungen oder Konzepte zur Unternehmensnachfolge sind zugelassen. Einzige Bedingung: Die Gründung soll in Berlin oder Brandenburg geplant sein.

    Die Teilnahme am Wettbewerb einschließlich aller angebotenen Leistungen ist kostenlos. Organisiert wird der BPW von der Investitionsbank Berlin (IBB), der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Träger des Wettbewerbs sind die Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Die Schirmherrschaft haben der Senator für Wirtschaft des Landes Berlin, Harald Wolf, und der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Dr. Wolfgang Fürniß, übernommen.

    Kontakt:
    Ansprechpartner für Interessenten ist das Wettbewerbsbüro in der Investitionsbank Berlin, Hotline (0 30) 21 25 21 21.
    Für Interessenten im Land Brandenburg ist das Koordinierungsbüro in der InvestitionsBank des Landes Brandenburg in Potsdam unter der Hotline
    (03 31) 6 60-22 22 zu erreichen.
    Detaillierte Informationen über die Wettbewerbsbedingungen und die umfangreichen Unterstützungsangebote gibt es auch im Internet unter
    www.b-p-w.de.


    More information:

    http://www.b-p-w.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).