idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2002 17:43

Neue Technologie für intelligentes Fahrzeugkonzept

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Donnerstag, dem 14. November 2002, 16.30 Uhr, spricht Dr. Gernot Spiegelberg, DaimlerChrysler AG Stuttgart, in der Vortragsreihe "Fahrzeug- und Motorenkonzepte" des VDI und des Institutes für Maschinenmesstechnik und Kolbenmaschinen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Thema "Konzept des intelligenten Fahrzeugs mit Drive-by-Wire auf Basis biologischer Analogie". Die Veranstaltung findet im Raum 013, Gebäude 22 (Straßenbahnlinie 2, Haltestelle Pfälzer Straße), statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    Der Referent wird am Modell eines mechatronischen Baukastens die Wechselwirkung der Aggregate Motor, Getriebe, Achse und Lenkungen demonstrieren. Mit Hilfe einer elektronischen Steuerung wird ein Gesamtkonzept eines integrierten Antriebstrangs zur Erfüllung der ganzheitlichen Bewegungsaufgabe mit den Funktionen Antreiben, Bremsen, Lenken und Tragen und neue Bedienungskonzepte mit Hilfe der Drive-by-Wire-Technologie (d.h. Realisierung von Fahrzeugfunktionen nur elektrisch ohne mechanische Verbindung) vorgestellt. Anhand eines Vergleichs zwischen Pferdefuhrwerk und Fahrzeug will der Referent verdeutlichen, wie der Aufbau eines intelligenten Fahrzeugs, der Erzeugung der Bewegungsvorgaben und deren intelligenten Abarbeitung, aus der Bionik abgeleitet werden kann. Realistische Einsatzmöglichkeiten der vorhandenen Technologie werden in verschiedenen Einsatzfällen angesprochen, wie autonomes Fahren, Sidestick (zukünftiges Steuerelement im Auto, ähnlich Joystick am PC, statt Lenkrad, Gaspedal und Bremse) im oder elektronische Deichsel, sowie Applikationen, wie assistiertes Rückwärtsfahren mit Gliederzügen, demonstriert.

    Darüber hinaus werden Fragen der Unfallverursachung diskutiert und wie die Mensch-Maschine-Kombination im Straßenverkehr beeinflusst werden kann, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

    Dr. Spiegelberg absolvierte an der RWTH Aachen ein Maschinenbaustudium und war an der dortigen Technischen Hochschule als wissenschaftlicher Angestellter tätig. Seit 1989 arbeitet er bei der DaimlerChrysler AG und leitet derzeit die Abteilung für neue Systeme und Technologien im Antriebsstrang. 2002 promovierte er an der TU Karlsruhe über "Drive by Wire".


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).