idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2013 11:23

Aktuelle BMBF-Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor organisierter Kriminalität“

Dr. Anja Mikler Innovationsbegleitung & Innovationsberatung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 7. Oktober 2013 die Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit - Schutz vor organisierter Kriminalität“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht.

    Organisierte Kriminalität hat durch die Globalisierung und die Verfügbarkeit moderner Kommunikations- und Informationstechnologie weltweit an Brisanz gewonnen. Kennzeichnend für diese Form der Kriminalität ist, dass wenige Täter viele Opfer schädigen und hohe Schäden verursachen können.

    Die Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor organisierter Kriminalität“ soll einen Beitrag dazu leisten, organisierte Kriminalität mit präventiven Maßnahmen wie der Analyse zukünftiger Bedrohungsentwicklungen und der Risikobewertung einzudämmen. Außerdem stehen konsekutive Maßnahmen wie die Erforschung des Dunkelfeldes oder die Erarbeitung neuer Technologien zur Deliktaufklärung im Vordergrund.

    Ausgangspunkt der Forschungsvorhaben soll die Analyse existierender oder zukünftiger Bedrohungen und deren Folgeeffekte sein. Die Projektanträge sollen Szenarien skizzieren, zu deren Lösung sie anhand verifizierbarer Kriterien einen Beitrag leisten können. Es wird erwartet, dass isolierte Insellösungen zugunsten ganzheitlicher Ansätze vermieden werden.

    Die Förderrichtlinie ist für bilaterale Projekte mit Partnern aus Österreich geöffnet. Österreich und Deutschland wollen mit ihrer bilateralen Kooperation in der Sicherheitsforschung nicht nur die zukünftige nationale Sicherheit stärken, sondern auch einen Beitrag zur europäischen Sicherheitsarchitektur leisten.

    Nähere Informationen finden Sie unter:
    http://www.bmbf.de/foerderungen/22713.php

    Einreichungsfrist für Projektskizzen:

    Projektskizzen (Vorschläge) sind spätestens bis zum 14.02.2014 über das Internet-Portal
    https://www.projekt-portal-vditz.de/bekanntmachung/ZivileSicherheitSchutzvororga...

    online und in schriftlicher Form auf dem Postweg beim Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH einzureichen.

    Ansprechpartner:

    Dr. Serge Röhrig
    Projektträger des BMBF - Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“
    VDI Technologiezentrum GmbH
    VDI-Platz 1
    40468 Düsseldorf
    Telefon: +49 211 6214-396
    Telefax: +49 211 6214-484
    E-Mail: roehrig@vdi.de

    Weitere Informationen zum Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ finden Sie unter: http://www.sifo.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology, Law, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).