idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2002 12:45

Projektwoche in der Mineralogie der Universität Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Kommende Woche, vom 18. bis zum 22. November 2002, führt das Mineralogisch-Petrologische Institut der Universität Bonn mit Schülern der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums am Oelberg, Königswinter-Oberpleis, eine Projektwoche durch. Die Aktion zum Jahr der Geowissenschaften soll die Schüler in die Arbeit der mineralogischen Materialwissenschaft einführen und ihnen Einblicke in die vielfältigen Forschungsansätze und Berufsperspektiven des Fachs Mineralogie geben.

    Die Schüler werden die Minerale Olivin und Quarz untersuchen. Dieses Material ist ganz wesentlich am Aufbau des Oberen Erdmantels und der Erdkruste beteiligt. Die olivin- und quarzführenden Gesteinsproben werden während einer gemeinsamen eintägigen Exkursion in der Eifel (Meerfelder Maar) gesammelt und anschließend so im Labor analysiert, dass der Ablauf einer materialwissenschaftlichen Bearbeitung erfahrbar wird. Die Untersuchungen umfassen die Bestimmung von Mineralbestand und Gefüge unter dem Mikroskop, Probenaufbereitung, Bestimmung der chemischen Zusammensetzung der Minerale und Gesteine, röntgenographische Analytik sowie Hochdruck-Hochtemperatur-Experimente. Eine Führung durch die Sonderausstellung "Alltagsleben mit Mineralen" des Mineralogischen Museums wird die Projektwoche abschließen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Michael M. Raith
    Mineralogisch-Petrologisches Institut und Museum
    Telefon: 0228/73-2933
    E-Mail: m.raith@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).