idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2013 17:28

Neue Künstlerdozentur zum Thema ‚Unternehmenstheater‘

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Scharlatan theater mit Ali Wichmann und Michael Bandt übernimmt Künstlerdozentur
    - Vorlesungen für den Studiengang ‚Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement‘
    - Thema: Unternehmenstheater in Veränderungsprozessen

    Heilbronn/Künzelsau, Oktober 2013. Bereits seit 2004 ist es an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule gute Tradition, für den Studiengang ‚Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement‘ eine Künstlerdozentur zu vergeben. In diesem akademischen Jahr dreht sich alles um das Thema ‚Unternehmenstheater‘. Mit Ali Wichmann und Michael Bandt vom Scharlatan theater ist es gelungen, die Spezialisten für Unternehmenstheater zur Begleitung von Veränderungsprozessen und in der Personalentwicklung zu gewinnen. Das Scharlatan theater aus Hamburg zählt zu den größten und erfahrensten Unternehmenstheater-Ensembles in Deutschland. Die Theaterprofis konzipieren nicht nur Theaterinszenierungen für Unternehmen sondern realisieren beispielsweise auch theaterpädagogische Workshops und interaktive Theatertrainings für Mitarbeiter und Führungskräfte.
    In vier gemeinsamen Vorlesungsmodulen befassen sich die Studierenden mit der künstlerischen bzw. kreativen Konzeption und Umsetzung von Unternehmenstheater - in Theorie und Praxis. Als Abschlussprojekt setzen die Studierenden das Gelernte in die Praxis um und entwickeln in kleinen Teams ein eigenes Trainingsmodul. „Das Thema ‚Theater‘ steht damit erstmals auf dem Lehrplan der Künstlerdozentur.“ so Studiendekan Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel. „Von Ali Wichmann und seinem Team können die angehenden Kultur- und Freizeitmanager einiges über die Theaterpraxis lernen. Das Highlight: ein Theaterworkshop zur Persönlichkeitsentwicklung.“

    Künstlerdozentur an der Reinhold-Würth-Hochschule
    Um den praktischen Bezug der Studierenden mit Schwerpunkt Kultur- und Freizeitmanagement zu vertiefen, entstand an der Reinhold-Würth-Hochschule die Idee der Künstlerdozentur: Ziel ist es, Künstler direkt am Hochschulstandort in der Lehre zu integrieren. Über zwei Semester hinweg gewähren sie den Studierenden Einblicke in ihr künstlerisches Genre und beantworten aktuelle Fragen zum Management. Eine derartige Verbindung zwischen Kultur und Wirtschaft ist ein wertvoller und nicht alltäglicher Beitrag zur praktischen Wissensvermittlung, denn die Studierenden erlangen wichtige Kenntnisse für die spätere „Kulturvermittlung“. Begleitend zur Dozentur organisieren sie öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen am Hochschulstandort und erlernen dabei auch Bestandteile des Veranstaltungsmanagements wie Bühnenaufbau oder Tontechnik. Gleichzeitig üben sie im Zusammenspiel zwischen Organisation, Produktion und Umsetzung die praxisnahe Anwendung ihrer theoretischen Kenntnisse, was die ideale Ergänzung zum betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt des Studiengangs ist. Bisher konnten der Kabarettist Christoph Sonntag, die Popgruppe Fools Garden, der Moderator Matthias Holtmann, der Regisseur und Performance-Designer Enno-Ilka Uhde, der Sänger Hartmut Engler von der Popgruppe Pur, der Varieté-Künstler Dirk Denzer, Pianist und Dirigent Prof. Justus Frantz und zuletzt TV-Produzent Werner Kimmig als Künstlerdozenten gewonnen werden.

    Die jährliche Künstlerdozentur wird ermöglicht und finanziert durch die Stiftung zur Förderung der Reinhold-Würth-Hochschule, die anlässlich des 60. Firmenjubiläums im Jahre 2005 durch den heutigen Vorsitzenden des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, gegründet wurde.

    ______________________________________________________________________
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit nahezu 8.200 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-257,
    E-Mail: hermann-josef.kiel@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/bk

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing), Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
    E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de

    Pressekontakt Reinhold-Würth-Hochschule: Christa Zeller, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-203,
    E-Mail: christa.zeller@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/tw


    Images

    Ali Wichmann
    Ali Wichmann

    None

    Michael Brandt
    Michael Brandt

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Ali Wichmann


    For download

    x

    Michael Brandt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).