Bis 2000 beruhte die deutsche Stromversorgung auf der Verbrennung von Kohle und Erdgas sowie die Nutzung der Kernenergie. Mit Erlass des Gesetzes über erneuerbare Energien im Jahr 2000 ist der Anteil der sog. Erneuerbaren Energiequellen an der Stromerzeugung gewachsen. Daraus ergeben sich ganz neue Anforderungen an das Stromnetz. Der damit verbundene Netzausbau ist eine große technische und finanzielle Herausforderung für deren Bewältigung die Akzeptanz der Gesellschaft nötig ist.
„Derzeit gibt es in Deutschland noch keine ausreichenden und bezahlbaren Speichermöglichkeiten für den unregelmäßig erzeugbaren Strom aus Wind- und Solaranlagen. Der Bau von Hochspannungstrassen von den großen Windparks in der Norddeutschen Tiefebene zu den Industriezentren im Süden ist deshalb ein Kernelement, um die Energiewende zu schaffen. Dies wird die Gesellschaft zudem vor große finanzielle und technische Herausforderungen stellen“, sagt Johanna Stachel, Präsidentin der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Mit dem kostenlosen Faktenblatt Physik konkret möchte sich die DPG mit ihrer Expertise in die dringend gebotene öffentliche Diskussion einbringen. Das Faktenblatt mit dem Titel „Netzausbau im Rahmen der Energiewende“ gibt es zum kostenfreien Download unter www.physikkonkret.de.
--------------------------------------------------------------------------------
http://www.dpg-physik.de/veroeffentlichung/physik_konkret/pix/Physik_Konkret_18....
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Environment / ecology, Physics / astronomy, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).