idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/1998 00:00

Unternehmensführung: ein neuer Studiengang mit staatlich anerkanntem MBA-Abschluß

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Die Universität Augsburg wird ab Januar 1999 einen zweijährigen berufsbegleitenden Studiengang "Unternehmensführung" anbieten. Für den erfolgreichen Abschluß dieses Studienganges wird sie als erste bayerische Universität einen "Master of Business Administration" (MBA) als staatlich aner-kannten und international hoch angesehen akademischen Grad verleihen. Hauptzielgruppe dieses nach US-Muster gebührenpflichtigen Weiterbildungsstudienganges sind Ingenieure, Natur- und Geisteswissenschaftler sowie Juristen oder Mediziner, die in Führungspositionen kaufmännische Verantwortung tragen, ohne über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu verfügen.

    Unter dem Motto "Unternehmerische Kompetenz in einer globalen Ökonomie" vermittelt der neue Studiengang Management-Know-how für karriereorientierte Führungskräfte. Der wesentliche Unter-schied zu einem üblichen BWL-Studium oder einem der herkömmlichen betriebswirtschaftlichen Aufbaustudiengänge liegt in der Dualität dieses MBA-Programmes und in der Vernetzung seiner Inhalte.

    Mit der Dualität des Angebots ist die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis, von wissenschaftlichem Studium und Berufstätigkeit bezeichnet. Dualität heißt, daß bei betrieblichen Aufgabenstellungen einerseits zwar selbstverständlich auch die betriebswirtschaftliche Theorie zu beachten ist, die Ausbildung andererseits aber akzentuiert auf die reale, konkrete und machbare Problemlösung abhebt und sich dabei an folgenden Fragestellungen orientiert: Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen? Wie kann diesen effizient begegnet werden? Warum haben sich dabei bestimmte Methoden gut oder weniger gut bewährt ?

    Vernetzung bedeutet, daß das traditionelle Denken in Fächern aufgebrochen und erweitert wird. Selten nur lassen sich Managementaufgaben nur einem Fachgebiet zuordnen, in der Regel haben sie stets mehrere Dimensionen. So sind neben den rein fachlichen Problemen oft z. B. Fragen der Mitarbeiter-führung und immer mehr auch interkulturelle Aspekte relevant. "Management lernen" heißt folglich nicht zuletzt, mehrere relevante Aspekte gleichzeitig ins Kalkül zu ziehen. Diese Fähigkeit will das Augsburger MBA-Programm durch die Arbeit in Projekten und mit Fallstudien vermitteln.

    Die Lehrveranstaltungen des MBA-Programms (insgesamt ca. 1000 Unterrichtsstunden) werden von Professoren der Augsburger WiSo-Fakultät, renommierten Praktikern und ausländischen Dozenten bestritten. Das zweijährige Studium wird berufsbegleitend in Blockveranstaltungen absolviert, die in der Regel freitags und samstags stattfinden und durch interaktives Lernen in Kleingruppen gekennzeichnet sind. In den Studiengang integriert ist ein Kurzsemester an der Joseph M. Katz Graduate School of Business der University of Pittsburgh/Pennsylvania, der Partneruniversität der Universität Augsburg.

    Studienvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschul-Studium, eine mindestens zweijährige Berufserfahrung und gute Englischkenntnisse. Die Studiengebühren in Höhe von DM 41.000,- umfassen auch die Gebühren für den Studienabschnitt in den USA.

    Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst, das den Augsburger MBA-Studiengang genehmigt hat, sieht hierin "einen wichtigen Schritt zur Erprobung neuer international ausgerichteter Ausbildungsformen".

    Nähere Informationen: Dr. Ralf. R. Sattler * Universität Augsburg * Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer * 86135 Augsburg * Telefon: 0821/598-4019 * Telefax 0821/598-4213 * eMail: mba@ksm.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.zww.uni-augsburg.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).