idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2002 16:20

Mentoring - Erfolge eines Pilotprojekts

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Alumni-Feier und Vorstellung der Ergebnisse der Nacherhebung des europäischen Mentoring-Programms "Preparing Women to Lead!" (1998-2000)

    Das europäische Pilotprojekt "Preparing Women to Lead!" wurde jetzt von der Frauenorganisation Soroptimist International als herausragendes Projekt zur Förderung des weiblichen Führungsnachwuchses ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V. (EAF) zum Anlass, zusammen mit Absolventinnen und Mentorinnen ein erfolgreiches Projekt zu feiern.

    Sie sind herzlich eingeladen:
    Preparing Women to Lead - Alumni-Feier

    Zeit: am Samstag, dem 16. November 2002, ab 14.30 Uhr

    Ort: in der Europäischen Akademie Berlin
    Bismarckallee 46-48, 14193 Berlin-Grunewald

    Als die EAF 1997 unter Leitung der Berliner TU-Professorin Barbara Schaeffer-Hegel "Preparing Women to Lead" entwickelte, war Mentoring als Instrument zur Förderung des weiblichen Führungsnachwuchses in Deutschland kaum bekannt. Heute wird es in vielen großen Wirtschaftsunternehmen eingesetzt, aber auch in Verwaltung und Wissenschaft haben Mentoring-Programme Einzug gehalten.
    Mentoring bezeichnet die Förderbeziehung zwischen einer erfahrenen Führungskraft und einer jungen Nachwuchskraft. "Preparing Women to Lead!" kombinierte Mentoring mit einer Praxisphase (Internship) sowie mit Intensivseminaren, in denen u.a. Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Führungsfähigkeiten trainiert wurden. Zwischen 1997 und 2000 wurden drei Durchgänge mit über 60 Teilnehmerinnen aus vier europäischen Ländern durchgeführt. Nach dem Vorbild von "Preparing Women to Lead!" hat die EAF seitdem zahlreiche Careerbuilding Programme konzipiert und durchgeführt.
    Die Ergebnisse der Nacherhebung zeigen, dass zwei Drittel der Teilnehmerinnen heute in einer Führungsposition (untere und mittlere Ebene) tätig sind und im Rückblick ihre Teilnahme als sehr positiv einschätzen. Vor allem habe das Programm dazu beigetragen, ihre persönliche Stärken zu entwickeln und Selbstbewusstsein zu gewinnen. Nach Einschätzung der Absolventinnen sind "weibliche Bescheidenheit" und Unsicherheit neben männlich geprägten Unternehmensstrukturen und der schwierigen Vereinbarkeit von Beruf und Familie die größten Barrieren für die Karrieren von Frauen. Groß geschrieben wird das Thema Netzwerke: über 80 Prozent der Teilnehmerinnen sind in Kontakt zueinander und fast die Hälfte von ihnen ist in anderweitigen Netzwerken aktiv. Auch zu ihrer Mentorin halten mehr als die Hälfte der ehemaligen Mentees Kontakt.
    Auf der Alumni-Feier werden Ihnen die Ergebnisse der Nacherhebung vorgestellt und Sie haben die Gelegenheit, mit Absolventinnen und Mentorinnen ins Gespräch zu kommen.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V., Dr. Helga Lukoschat, E-Mail: info@eaf-berlin.de, Tel.: 030/ 28 87 98 40, Internet:


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi233.htm
    http://www.eaf-berlin.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).