Diskussion mit Studierenden über die Zukunft von Märkten findet am 23. Oktober in der Universität Witten/Herdecke statt
Wo liegen die Märkte der Zukunft? Bei einer Veranstaltung an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wird Dr. Mark Esposito diese Frage erörtern. Dr. Esposito ist Associate Professor an der Grenoble Business School in Frankreich, sowie Instructor an der Harvard Extension School in den USA und Senior Associate für Sustainability Leadership Programm an der Universität Cambridge in Großbritannien. Er berät u.a. die Weltbank, die UN und die NATO in den Bereichen Corporate Sustainability, Complexity und Competitiveness.
Am 23. Oktober werden Studierende und Professoren mit Dr. Esposito über das Konzept der Märkte der Zukunft reden. Unter der Bezeichnung „Fast Expanding Markets“ (FEMs) stellt Dr. Esposito zurzeit auf Konferenzen und in Fachartikeln einen Ansatz vor, der über die gängige, geographisch-orientierte Definition von Märkten hinausgeht. Märkte werden demnach als Querschnitt von nationalen und regionalen sowie von Industrie-, Cluster-, Unternehmens- oder Produktebenen gesehen. Der Instructor der Harvard Extension School beschreibt die einst als „aufstrebende Märkte” und „entwickelte Märkte” gedachte Unterscheidung als nicht mehr ausreichend und plädiert für die neue Terminologie FEM.
Um 9:30 Uhr wird Dr. Esposito im Audimax der Universität dazu eine Keynote halten. Ganz im Sinne des Wittener Konzepts werden die Studierenden im Anschluss mit ihm über die Kernfragen seiner Forschung diskutieren und ausgearbeitete Ergebnisse präsentieren.
Weitere Informationen: http://scholar.harvard.edu/markesposito
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.550 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).