Kontakte Knüpfen und den Traumjob sichern: Bei der Industriemesse an der Hochschule in Göppingen am 24. Oktober kommen Unternehmen an die Hochschule, um für sich als Arbeitgeber zu werben.
Göppingen. Mehr als 60 Unternehmen präsentieren sich bei der Göppinger Industriemesse am Göppinger Standort der Hochschule Esslingen. „Für unsere Studierenden und angehenden Ingenieure ist es eine gute Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen“, erklärt Professor Dr.-Ing. Rainer Würslin, Dekan der Fakultät Mechatronik & Elektrotechnik, die die Veranstaltung federführend gestaltet. Die Nachfrage von Seiten der Industrie sei sehr gut, berichtet Würslin – so gut, dass ein weiteres Zelt aufgebaut wird, um auf dem Campus Platz für zusätzliche Aussteller zu schaffen: Zahlreiche Firmen wollen sich den rund 1200 Studierenden in Göppingen als Arbeitgeber präsentieren und für sich werben. Denn Ingenieure sind gefragt – und werden es in Zukunft noch mehr sein – kein Wunder also, dass sich die Unternehmen schon jetzt den Nachwuchs sichern. Das unterstreicht auch der Ausstellerrekord, den die Hochschule in Göppingen verzeichnet – so viele Firmen wie noch nie kommen zur Industriemesse.
„Sowohl für die Industriepartner als auch für die Studierenden ist die Veranstaltung ein Gewinn“, ist Professor Würslin überzeugt. Denn es ist nicht immer nur der Einstieg ins Berufsleben nach dem Abschluss an der Hochschule, den es zu besprechen gilt, sondern auch Plätze für das Praxissemester oder Bachelorarbeiten können so schon jetzt klar gemacht werden. Vor Ort mit dabei sind auch Wirtschaftsförderer und Verbände, die sich ebenfalls präsentieren werden.
Die Industriemesse an der Hochschule in Göppingen, Robert-Bosch-Straße 1, ist am Donnerstag, 24. Oktober von 10.30 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
http://www.hs-esslingen.de/industriemesse
Industriemesse 2012
Foto: Constantin Fetzer
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).