idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2013 15:37

Global Soil Week 27.10.-31.10.2013: Bodenlose Zukunft?

Corina Weber Presse und Kommunikation
Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.

    Fruchtbare Böden sind essentiell, um die wichtigsten globalen Ziele wie Hungerbekämpfung, Eindämmung des Klimawandels oder Sicherung der Süßwasserversorgung zu erreichen. Wir verlieren momentan aber kontinuierlich Boden: Jährlich werden ca. 24 Milliarden Tonnen Boden vernichtet! Mit ihnen verschwindet unsere Lebensgrundlage. Um gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft konkrete Lösungsansätze zu Bodenschutz und nachhaltiger Landwirtschaft zu entwickeln, lädt das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) vom 27. bis 31. Oktober 2013 zur 2. Global Soil Week unter dem Motto „Bodenlose Zukunft?“ in Berlin ein.

    Diese internationale Multi-Stakeholder-Veranstaltung wurde gemeinsam mit unseren inter-nationalen und nationalen Partner vor einem Jahr als Plattform etabliert. Sie will unter anderem das ambitionierte Ziel der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio 2012 angehen, dass es netto zu keiner Bodendegradation mehr kommen soll.

    Durch Erosion, nicht nachhaltige Bewirtschaftung, Urbanisierung und politische Fehlentscheidungen wurde bereits ein Viertel der globalen Landfläche zerstört. Mit dem fruchtbaren Boden verschwindet auch der größte terrestrische Kohlenstoffspeicher und damit wird der Klimawandel verschärft. Hungersnöte und die Zuspitzung von Landnutzungskonflikten sind weitere gravierende Folgen. Bodenlos hat die Menschheit keine Zukunft. Deshalb muss schnell umgesteuert und gehandelt werden.

    Folgende Fragen zum Schutz bedrohter Böden stehen im Zentrum der Global Soil Week 2013:

    • Wie kann Boden- und Klimaschutz sowie Ernährungssicherung effektiv kombiniert und nachhaltiges und verantwortungsvolles politisches Handeln im Landbereich gestaltet werden?
    • Wie erreichen wir es, dass der Schutz der Böden in den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) verankert wird? Wie organisieren wir die Umsetzung der SDGs in Handlungen vor Ort?
    • Wie bekämpfen wir Bodenkontamination und können wir die Bodenfruchtbarkeit großflächig wieder herstellen?
    • Wie kann die Zivilgesellschaft systematisch in die relevanten Entscheidungsprozesse eingebunden werden?

    Die Global Soil Week wird vom Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Partnerschaft mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen, dem Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung, der Europäische Kommission, dem Umweltbundesamt, der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt.

    Medienvertreter benötigen eine Akkreditierung. Sie können sich direkt unter media@iass-potsdam.de anmelden.

    Pressekontakt:
    Corina Weber I Presse & Kommunikation I +49 331 28822-340 | corina.weber@iass-potsdam.de


    More information:

    http://globalsoilweek.org/


    Images

    Attachment
    attachment icon Presseeinladung (PDF)

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Geosciences, Politics, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).