Als "Best Practice" - und damit beispielhaft - hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE, Hannover) die internen Zielvereinbarungen der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet: Zu diesem Ergebnis kommt das CHE in einer Zwischenbilanz, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "CHE.ckpoint" (15.11.) veröffentlicht wird. Bereits heute ist die positive Beurteilung der Bochumer Zielvereinbarungen im Internet abrufbar.
Bochum, 14.11.2002
Nr. 333
Best Practice RUB
Interne Zielvereinbarungen positiv beurteilt
CHE-Zwischenbilanz im Internet veröffentlicht
Als "Best Practice" - und damit beispielhaft - hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE, Hannover) die internen Zielvereinbarungen der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet: Zu diesem Ergebnis kommt das CHE in einer Zwischenbilanz, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "CHE.ckpoint" (15.11.) veröffentlicht wird. Bereits heute ist die positive Beurteilung der Bochumer Zielvereinbarungen im Internet abrufbar unter http://www.che.de/html/zielvereinbarungen.htm.
Muster-Zielvereinbarung erstmals öffentlich
Die Ruhr-Universität hat Neuland betreten, indem sie nicht nur Zielvereinbarungen mit dem Land NRW geschlossen hat, sondern auch intern zwischen dem Rektorat und Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen (ZWE). Als "Best Practice"-Beispiel veröffentlicht das CHE im Internet nun erstmals die Zielvereinbarung der RUB mit dem Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) vom 23.10.2001 - als Anschauungsunterricht für alle, die diesem Beispiel folgen wollen.
Sechs ZWE vereinbarten Ziele
Schießen sie über das Ziel hinaus, erhalten sie mehr Geld als bisher, erfüllen sie ihre Ziele, halten sie den Status Quo. Und wenn sie die Vorgaben nicht erreichen, bekommen sie weniger Geld oder sie werden geschlossen. Auf diese vereinfachte Formel lassen sich die Zielvereinbarungen bringen, die das Rektorat der RUB mit den ZWE schließt. Nach dem IEE haben bisher auch die Institute für Arbeitswissenschaft (IAW), für Berg- und Energierecht (IBE) sowie für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV), das Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) und das Weiterbildungszentrum der RUB (WBZ) Zielvereinbarungen mit der Hochschulleitung geschlossen, um ihre Erfolge für zunächst vier Jahre messen zu lassen.
Weitere Informationen
Susanne Schult, Tel. 0234/32-24128, E-Mail: susanne.schult@uv.ruhr-uni-bochum.de
Internet: http://www.che.de/html/zielvereinbarungen.htm
http://www.che.de/html/zielvereinbarungen.htm
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).