Patientenforum in der MHH / Experten halten Vorträge und beantworten Fragen
Mehr als neun Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Inkontinenz. Trotz der hohen Zahl der Betroffenen sind Erkrankungen dieser Art häufig ein Tabu-Thema. Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft will etwas gegen diese Sprachlosigkeit tun und lädt zu einem Patientenforum am 6. November 2013 in die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ein. Die Veranstaltung wird von Professor Dr. Markus Antonius Kuczyk, Direktor der MHH-Klinik für Urologie und Urologische Onkologie, und Privatdozent Dr. Hermann Hertel, leitender Oberarzt der MHH-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, moderiert. Auf dem Programm stehen Vorträge über verschiedene Krankheitsbilder der Inkontinenz, deren Ursachen sowie moderne Therapiemöglichkeiten. Die Prävention wird ebenfalls ein Thema sein. Im Anschluss an das Forum haben die Gäste bei einem „Round Table“ die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Die Experten aus Versorgung, Pflege und Medizin stehen für die Antworten zur Verfügung.
Wir laden alle Patienten, Angehörige sowie andere Interessierte ein am
Mittwoch, 6. November 2013
von 16 bis 18 Uhr
im Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße1, 30625 Hannover.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kontinenz-gesellschaft.de.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).