idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2013 16:17

„Europäische Bahnsysteme“ als internationaler Weiterbildungsmaster gestartet

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Der Aufbau transeuropäischer Bahnnetze steigert den Bedarf an Fachkräften mit länderübergreifenden Kompetenzen. Die Fachhochschule Erfurt bietet in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten und der ZHAW School of Engineering den internationalen Masterstudiengang „Europäische Bahnsysteme“ an und möchte damit einen Beitrag zur Ausbildung künftigen Führungspersonals im Bahnwesen leisten.

    Der trinationale Studiengang ist in Europa einzigartig. Offizieller Studienbeginn war am 09. Oktober 2013. Die aktuell 20 Studierenden arbeiten derzeit bei verschiedenen nationalen Unternehmen im Verkehrsbereich, z. B. Bahnunternehmen, sonstigen Verkehrsunternehmen sowie Institutionen.
    „Der Lehrgang verknüpft technische, betriebliche, wirtschaftliche, rechtliche und verkehrspolitische Handlungsfelder und vermittelt sowohl Wissen um die Nachhaltigkeit in Planung und Betrieb von Bahnsystemen sowie zu internationalen Standards und nationalen Unterschieden im Eisenbahnwesen.“, sagt Otfried Knoll, Leiter der FH-Studiengänge für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik an der Fachhochschule St. Pölten. Herr Prof. Dr.-Ing Thomas Bernd, Studiengangsleiter (Fachhochschule Erfurt), freut sich auf die Herausforderung, die hohen Erwartungen aller beteiligten Partner zu erfüllen. „Für die Absolvierenden des Weiterbildungsstudiengangs ist die internationale Ausrichtung attraktiv, ermöglicht sie doch neben länderübergreifendem Fachwissen auch den Aufbau internationaler Netzwerke und damit die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung.“, so Dr. Thomas Sauter-Servaes, Leiter des Bachelorstudiengangs Verkehrssysteme an der ZHAW School of Engineering.

    In die Entwicklung der Lehrinhalte wurden die führenden Bahnunternehmen ÖBB, DB und SBB einbezogen, dadurch ist das Studium in hohem Maße an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtet. Neben Präsenzphasen (abwechselnd in St. Pölten, Erfurt und Winterthur) sind umfangreiche Selbststudienphasen Charakteristika des berufsbegleitenden Masters.
    Weitere Informationen sind erhältlich über www.master-bahnsysteme.eu


    More information:

    http://www.master-bahnsysteme.eu


    Images

    Die Studierenden des Weiterbildungsstudiengangs auf Exkursion während der Einführungswoche.
    Die Studierenden des Weiterbildungsstudiengangs auf Exkursion während der Einführungswoche.
    Source: FH Erfurt


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Die Studierenden des Weiterbildungsstudiengangs auf Exkursion während der Einführungswoche.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).