idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2002 13:23

Auch als Livestream: Workshop "eLearning in Sportwissenschaft und Sport"

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Das Sportwissenschaftliche Institut der Saar-Universität und das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt "eBuT - eLearning in Bewegungs- und Trainings-wissenschaft" laden ein zum Workshop "eLearning in Sportwissenschaft und Sport" am 21. und 22. November im Saarbrücker Schloss.
    Wissenschaftsminister Jürgen Schreier, der die Schirmherrschaft übernommen hat, spricht bei der Veranstaltung ein Grußwort.
    Liveübertragung im Internet unter: http://www.ebut.de/

    Multimediales Lehren und Lernen unabhängig von Ort und Zeit beeinflusst mehr und mehr die internationale Bildungsentwicklung.
    Erstmals gibt jetzt ein Workshop einen Überblick darüber, wie die Neuen Medien erfolgreich speziell auch in der Sportwissenschaft und im Sport eingesetzt werden können. Im Zentrum des Austauschs der Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Sport stehen u.a. Konzeptionen und Nachhaltigkeit, Informationstechnologie, Lernplattformen und Datensicherheit, Mediendidaktik, Lehr-Lern-Szenarien, Qualitätsmanagement, Evaluation und Geschlechterforschung.

    Wer beim Workshop "eLearning in Sportwissenschaft und Sport" nicht vor Ort sein kann, kann trotzdem dabei sein: Der Workshop wird per Livestream direkt ins Internet übertragen und kann unter http://www.ebut.de/ mitverfolgt werden. Am Donnerstag, dem 21. November, zwischen 14 und 18.30 Uhr und am Freitag von 9 bis 16 Uhr können Interessenten die Präsentation innovativer Überlegungen und strategischer Konzepte für das internet-basierte Lehren und Lernen in den vielfältigen Bildungsaufgaben der Sportwissenschaft und des Sports live an Ihrem Computer verfolgen.
    Ein Chatroom ermöglicht zusätzlich die Kommunikation mit den Referenten und Diskutanten vor Ort.

    Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen des Zukunfts-investitionsprogramms der Bundesregierung und durch den BMBF-Projektträger "Neue Medien in der Bildung + Fachinformation" der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Informationen zum Workshop und zu den technischen Voraussetzungen für den Empfang des Livestreams finden Sie im Internet: http://www.ebut.de/

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit:
    Ebba Koglin (0681/302-4906; Email: ebut.workshop@mx.uni-saarland.de)


    More information:

    http://www.ebut.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).