idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2013 11:56

MUSEUMSGESPRÄCH: Demografischer Wandel. Migration – Herausforderung und Chance

Christina Nitzsche Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit
Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM) - Forschungsinstitut für Archäologie

    Am 29. Oktober diskutieren Experten im Museum für Antike Schiffahrt (Mainz) über Migration in Zeiten demografischen und wirtschaftlichen Wandels. Dabei blicken sie auch zurück in vergangene Epochen und deren Bevölkerungswandel. Welchen Stellenwert haben Menschen mit Migrationshintergrund damals und heute? Was haben demografischer Wandel und Migrationsbewegungen miteinander zu tun? Wo liegt unsere Chance? Die Veranstaltung findet anlässlich des Wissenschaftsjahres 2013 in der Reihe »Museumsgespräche« und im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt.

    Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat und bauen andernorts einen neuen Lebensmittelpunkt auf. Mehr als 150 Millionen Migranten leben heute in einem Staat, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. In Deutschland sind es alleine 16 Millionen Menschen, davon leben ca. 308.680 in Rheinland-Pfalz. Die Migrationshintergründe und -schicksale sind genauso vielfältig wie die einzelnen Menschen.

    Wie gehen wir heute, in Zeiten internationaler wirtschaftlicher und demografischer Umstrukturierungsprozesse mit der Tatsache um, dass unsere Gesellschaft vielfältiger geworden ist und Menschen unterschiedlichste Bezugssysteme, kulturelle Hintergründe und Ausbildungsstandards in unsere Gesellschaft einbringen? Herausforderung oder Chance? Wie sieht es der Politiker, wie die Migrantin und wie der Wissenschaftler? Wo liegt der Konsens und wo unsere gemeinsame Zukunft?

    Die Reihe »Museumsgespräche« ist eine Gemeinschaftsaktion der Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft und des Deutschen Hygiene-Museums im Wissenschaftsjahr 2013 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: »Die demografische Chance«.

    Termin: Dienstag, 29. Oktober 2013, 19 Uhr

    Veranstaltungsort: Museum für Antike Schiffahrt des RGZM, Neutorstraße 2b, 55116 Mainz

    Podium in Mainz

    Dr. Canan Topuçu, Journalistin mit Schwerpunkt Migration und Integration, Dozentin an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Media

    Alexander Schweitzer, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz

    Prof. Dr. Detlef Gronenborn, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsschwerpunkt: Dynamik neolithischer Gesellschaften

    Moderation

    Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, Integrationsbeauftragter des SWR, Leiter der Redaktion »SWR International«

    Wir bitten um (Bild-)Berichterstattung.


    More information:

    http://web.rgzm.de/1721.html
    http://www.demografische-chance.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Presseeinladung (PDF) mit zusätzlichem Hintergrundmaterial

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).