Seit 20 Jahren lehren deutsche Fachhochschulen Wirtschaftsrecht. Und das muss gefeiert werden: Am 8. November laden die Wirtschaftsjuristische Hochschulvereinigung (WHV) und die FOM Hochschule zu einer Tagung nach Essen.
Seit 20 Jahren lehren deutsche Fachhochschulen Wirtschaftsrecht. Und das muss gefeiert werden: Am 8. November laden die Wirtschaftsjuristische Hochschulvereinigung (WHV) und die FOM Hochschule zu einer Tagung nach Essen. Hochschulvertreter aus dem gesamten Bundesgebiet kommen in der Ruhrmetropole zusammen, um über aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Lehre sowie die beruflichen Chancen von Wirtschaftsjuristen zu diskutieren. Ein Beispiel: FOM-Professor Dr. Volker Tausch stellt den besonderen didaktischen Ansatz der Hochschule im Bereich ihrer wirtschaftsrechtlichen Studiengänge vor.
„Angefangen hat alles 1993 an der FH Mainz“, erinnert sich Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke. „Damals fand die erste wirtschaftsrechtliche Vorlesung an einer deutschen Fachhochschule statt.“ Bereits zwei Jahre später nahm die FOM Wirtschaftsrecht in ihr Portfolio auf – zunächst im Rahmen eines Diplom-Studiengangs. Inzwischen bietet die Hochschule zwei berufsbegleitende Studienprogramme an: eines zum Bachelor of Laws (LL.B.) und eines zum Master of Laws (LL.B.) in Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions.
„Das zeigt: Wirtschaftsrecht ist aktueller denn je“, betont Prof. Dr. Flocke. „Compliance, AGG, Altersdiskriminierung, Kartellabsprachen – das Recht wirkt auf nahezu allen Ebenen maßgeblich auf das wirtschaftliche Geschehen der Betriebe ein und nur Großunternehmen können sich dafür eine Rechtsabteilung leisten. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es daher besonders wichtig, Mitarbeiter zu haben, die wirtschaftliche Kenntnisse mit dem rechtlichen Rahmen verbinden können. Und genau diesen Bereich decken Wirtschaftsjuristen ab.“
Die Tagung „20 Jahre Wirtschaftsrecht an Fachhochschulen“ findet am 8. November von 10 bis 13 Uhr im FOM Studienzentrum in der Herkulesstraße 32 statt. Bei Fragen hilft Prof. Dr. Flocke gerne unter hans-joachim.flocke@fom.de weiter.
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Essen und weiteren 31 Städten in Deutschland über 21.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Law
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).