idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2013 10:19

Neuer Institutsleiter für das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) berufen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Dipl.-Ing. Martin zur Nedden tritt am 1. November 2013 die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann an

    Berlin. Martin zur Nedden (61), Präsident der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) sowie zuletzt Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig, übernimmt zum 1. November 2013 die Geschäftsführung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), Berlin/Köln. Er tritt damit die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann an, der das größte Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum seit September 2006 leitete und das Institut mit dem 65. Lebensjahr zum Monatsende verlässt. Die Institutsleitung wird zur Nedden aufgrund noch laufender beruflicher Verpflichtungen am 1.1.2014 übernehmen. In der Zwischenzeit übernehmen die beiden Prokuristen, Dr. Arno Bunzel und Dr. Busso Grabow kommissarisch die Leitung.

    Die Mitgliederversammlung des Vereins für Kommunalwissenschaften e.V. (alleiniger Gesellschafter des Difu) sprach sich einstimmig für Martin zur Nedden als neuen Difu-Chef aus. Sie folgte damit auch den entsprechenden Voten der Berufungskommission sowie des Präsidiums des Deutschen Städtetages.

    Zur Nedden studierte Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien, arbeitete als Stadtplaner in verschiedenen Planungsbüros und leistete ein Referendariat der Fachrichtung Städtebau beim Bezirkspräsidium Münster ab. Weitere Stationen waren Tätigkeiten als Stadtplaner und Stellvertretender Leiter der Bautechnikabteilung in Isernhagen, Technischer Beigeordneter der Stadt Unna, Leiter des Stadtplanungsamtes und anschließend Stadtbaurat der Stadt Bochum, bis er schließlich 2006 zur Stadt Leipzig wechselte.

    Zur Nedden übernahm Lehr- und Fortbildungstätigkeiten u.a. bei der Fachhochschule Bochum, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig, dem Institut für Städtebau, Berlin, dem Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München, sowie beim Volksheimstättenwerk.

    Dem Deutschen Institut für Urbanistik ist zur Nedden bereits seit längerer Zeit als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats verbunden. Er ist zudem bisher Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses des Deutschen Städtetages sowie in diversen weiteren stadtentwicklungsorientierten Institutionen und Beiräten engagiert.

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Pressekontakte:
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstr. 13-15 , 10969 Berlin
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    Internet: http://www.difu.de
    Facebook: https://www.facebook.com/difu.de

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    Images

    Martin zur Nedden
    Martin zur Nedden

    None

    Übergabe des "digitalen Haustürschlüssels" des Difu durch Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann
    Übergabe des "digitalen Haustürschlüssels" des Difu durch Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Martin zur Nedden


    For download

    x

    Übergabe des "digitalen Haustürschlüssels" des Difu durch Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).