idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2013 07:37

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) schließt Kooperationsvereinbarung mit der TU Berlin

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Medieninformation vom 25. Oktober 2013

    Berlin. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und die Technische Universität Berlin (TU Berlin) haben heute eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das "Memorandum of Understanding" richtet sich vor allem auf die strategische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Stadtentwicklung. Auf diese Weise sollen die bereits seit Jahren gepflegten wissenschaftlichen Kontakte zwischen den beiden Institutionen verstärkt und Synergieeffekte genutzt werden.

    Neben der Verbesserung des Austausches und der Netzwerkbildung zählen insbesondere die Zusammenarbeit in Forschung, Lehre sowie die gemeinsame Nutzung der jeweiligen Infrastruktur zu den Schwerpunkten der Kooperation. In der Forschung sind die gemeinsame Beantragung und Bearbeitung von Forschungsprojekten, die Durchführung von Fachveranstaltungen, die gemeinsame Betreuung von Promovierenden sowie die Beteiligung des Difu an Promotionsvorhaben geplant. Auch in der Lehre wird künftig kooperiert: bei der Erstellung von Lehr- und Fortbildungsangeboten, bei der Berufung von Professoren und Professorinnen, bei der Organisation und Durchführung von Erfahrungsaustauschen sowie im Bibliotheks- und Datenbankbereich.

    Halbjährlich, jeweils wechselnd im Difu und in der TU Berlin stattfindende Statuskonferenzen, in denen Kooperationswünsche und Zusammenarbeitsmöglichkeiten jeweils abgestimmt werden, sollen künftig für Kontinuität in der Zusammenarbeit sorgen. Mit der Kooperationsvereinbarung wollen beide Institutionen ihr Kompetenzfeld der Stadtentwicklung nachhaltig ausweiten.

    Foto: Handschlag nach der Unterzeichnung des "Memorandum of Understanding" durch den Difu-Institutsleiter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann ( l.) sowie den Präsidenten der TU Berlin, Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Jörg Steinbach (r.).

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!


    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Pressekontakte:
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstraße 15
    10969 Berlin
    Telefon: 030/39001-208/-209
    Telefax: 030/39001-130
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    Internet: www.difu.de
    Facebook: www.facebook.com/difu.de


    More information:

    http://www.difu.de
    http://www.difu.de/presse/2013-10-25/deutsches-institut-fuer-urbanistik-difu-sch...


    Images

    Handschlag nach Unterzeichnung des "Memorandum of Understanding" durch  Difu-Institutsleiter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann ( l.) u. TUB-Präsidenten, Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Jörg Steinbach
    Handschlag nach Unterzeichnung des "Memorandum of Understanding" durch Difu-Institutsleiter Univ.-P ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Environment / ecology, Information technology, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Handschlag nach Unterzeichnung des "Memorandum of Understanding" durch Difu-Institutsleiter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann ( l.) u. TUB-Präsidenten, Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Jörg Steinbach


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).