idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2002 10:26

Mit der "Lernenden Lausitz" Strukturschwäche überwinden

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Pressegespräch mit OB Rätzel und BTU-Präsident Sigmund am 26. November 2002

    Bei einem Pressegespräch am Dienstag, 26. November 2002, stellt das Humanökologische Zentrum der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) gemeinsam mit seinen Partnern das Netzwerk "Lernende Lausitz" vor und berichtet über den Start in die Durchführungsphase. Gesprächspartner sind die Oberbürgermeisterin der Stadt Cottbus, Karin Rätzel, und der Präsident der BTU. Prof. Dr. Ernst Sigmund. Das Gespräch beginnt um 14 Uhr im Hauptgebäude Raum 130 der BTU (einen Lageplan der BTU finden Sie im Internet unter www.tu-cottbus.de ).

    "Lernende Lausitz" ist der Titel eines Netzwerkes, das das Humanökologische Zentrum (HÖZ) der BTU mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Europäischen Sozialfonds koordiniert. Einer der Netzwerk-Partner ist die Stadt Cottbus.

    Ziel der "lernenden Lausitz" ist es, in Cottbus sowie in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße vorhandene Bildungspotenziale und Potenzen im Bildungsbereich zu koordinieren, strukturpolitisch zu orientieren und innovative Ansätze für die Bildung zu entwickeln. Das Netzwerk will auf diese Weise die Entwicklung der Region fördern und dazu beitragen, regionale Strukturschwäche zu überwinden. Dabei kooperiert es eng mit polnischen Partnern, um die Chancen der Euroregion und der EU-Osterweiterung zu nutzen.

    Das Netzwerk "Lernende Lausitz" gehört zu den mittlerweile 81 Projekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) deutschlandweit im Rahmen des Programms "Lernende Regionen" über fünf Jahre gefördert werden.

    Das Netzwerk hat sich mit sieben Teilprojekten für die Durchführungsphase des Projektes "Lernende Regionen" beworben. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Planungsphase erhielt das Projekt "Lernende Lausitz" den Zuschlag für die Durchführungsphase. Sie hat am 1.September 2002 begonnen und dauert zunächst zwei Jahre. In diesem Zeitraum soll das Netzwerk konsolidiert und ausgebaut werden.
    Zahlreiche Akteure und Akteurinnen wirken mit. Sie repräsentieren das gesamte Spektrum der regionalen Bildungsaktivitäten auf allen Ebenen (von der Schule bis zur Universität) und für spezielle Personengruppen (z.B. Behinderte, Langzeitarbeitslose, Frauen, Senioren und Seniorinnen, Aussiedler und Aussiedlerinnen). Sie werden von öffentlichen und gesellschaftlichen Kräften (Arbeitsamt, Kammern, Verwaltungen) unterstützt. Dadurch kann der umfassende Anspruch eines lebenslangen Lernens aller Bürger und Bürgerinnen verwirklicht werden.


    More information:

    http://www.lernende-lausitz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).