Sehr geehrte Damen und Herren,
Stress, Burn-Out, Depressionen oder die erschöpfte Nation, Schlagworte wie diese finden sich in vielen Schlagzeilen wieder. Doch was verbirgt sich hinter Begriffen wie seelische, psychische oder mentale Gesundheit? Ist psychische Belastung per se schlecht oder kann sie sich auch gut auf unser Wohlbefinden auswirken? Wie lässt sich Arbeit so gestalten, dass sie die Persönlichkeit und die Gesundheit fördert? Wie lassen sich Schwachstellen und Defizite im Unternehmen erkennen und Fehlbelastungen vermeiden?
Antworten auf diese und andere Fragen gibt der diesjährige Journalistenworkshop der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), zu dem ich Sie herzlich einlade. Im Mittelpunkt stehen Hintergrundinformationen und Expertengespräche zum Thema psychische Belastung und Beanspruchung.
Journalistenworkshop „Psychische Belastung und Beanspruchung“
am Freitag, 06. Dezember, 9.30 bis 15 Uhr
in der
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,
Nöldnerstraße 40-42, 10317 Berlin.
Haus C Raum 236
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die Situation in der deutschen Arbeitswelt und den aktuellen Stand der Forschung geben. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie sich Gestaltungsdefizite erkennen und beheben lassen.
Das gesamte Programm liegt als Anlage bei.
Die Teilnahme am Journalistenworkshop ist kostenlos. Reisekosten werden nicht erstattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Anmeldung und weitere Informationen bei Hildegard Simon, Tel.: 0231 9071-2255,
E-Mail: veranstaltungen@baua.bund.de
Ich freue mich darauf, einen Vertreter Ihrer Redaktion beim Journalistenworkshop „Psychische Belastung und Beanspruchung“ zu begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Feldmann
(Pressearbeit)
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 600 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
http://www.baua.de
http://www.baua.de/de/Aktuelles-und-Termine/Veranstaltungen/2013/12.06-BAuA-Journalistenworkshop.html Informationen zum Journalistenworkshop auf der BAuA-Homepage
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Psychology, Social studies
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).