idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2013 10:50

Bremer Werkstofftechniker als Vermittler zwischen Forschung und Praxis ausgezeichnet

Eberhard Scholz Pressestelle
Universität Bremen

    Eine Stärke der Universität Bremen ist ihr Engagement für den Transfer von Forschungserkenntnissen in die Praxis. Das bescheinigt nicht nur die Exzellenz-Initiative. Kürzlich erhielt der Bremer Forscher Dr.-Ing. Thomas Lübben im Rahmen des „HärtereiKongresses“ (HK) der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V. (AWT) den „Karl-Wilhelm-Burgdorf-Preis“ des Vereins. Die Begründung: Lübben habe in außergewöhnlicher Weise wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt und der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung wichtige Impulse gegeben.

    „Herr Lübben verfügt über die ausgeprägte Fähigkeit, die teilweise sehr komplexen Themen der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung verständlich und praxisgerecht zu vermitteln. In zahlreichen Forschungsprojekten der industriellen Gemeinschaftsforschung wurden zum Thema Härtbarkeit, Abschrecken und Verzug wesentliche Fortschritte für die praktische Anwendung unter seiner Leitung erzielt“, sagte Dr.-Ing. Martin Lohrmann, Vorstandsvorsitzender der AWT, in seiner Laudatio. Gleichzeitig habe Lübben aber auch stets Anregungen aus der Praxis für neue Forschungsthemen aufgegriffen.

    Dr.-Ing. Thomas Lübben ist seit 27 Jahren im Institut für Werkstofftechnik (IWT) Bremen und an der Universität Bremen tätig – unter anderem als Geschäftsführer des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universität Bremen eingerichteten Sonderforschungsbereichs „Distortion Engineering“. Hier hat er den inzwischen weltweit anerkannten Ansatz, Verzug als Systemeigenschaft der gesamten Prozesskette aufzufassen, eingehend erforscht und in die Praxis umgesetzt.

    Die Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V. ist ein Zusammenschluss von Firmen und Einzelpersonen mit dem Ziel, Austausch und Wissen rund um die Wärmebehandlung und Werkstofftechnik zu sichern. Ihre Mitgliederversammlung findet jährlich im Rahmen des von ihr ausgerichteten „HärtereiKongresses“ statt. Die AWT verleiht neben dem „Karl-Wilhelm-Burgdorf-Preis“, der von der Firma Burgdorf GmbH & Co. KG gestiftet wird, auch den „Paul-Riebensahm-Preis“ für wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Institut für Werkstofftechnik
    Isabell Harder M. A. (Öffentlichkeitsarbeit)
    E-Mail: harder@iwt-bremen.de
    Tel.:0421 218 511 88


    Images

    Dr.-Ing. Michael Lohrmann (rechts), Vorstandsvorsitzender der AWT, gratuliert Dr.-Ing. Thomas Lübben zur Auszeichnung mit dem Karl-Wilhelm-Burgdorf-Preis
    Dr.-Ing. Michael Lohrmann (rechts), Vorstandsvorsitzender der AWT, gratuliert Dr.-Ing. Thomas Lübben ...
    Source: "AWT"


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Dr.-Ing. Michael Lohrmann (rechts), Vorstandsvorsitzender der AWT, gratuliert Dr.-Ing. Thomas Lübben zur Auszeichnung mit dem Karl-Wilhelm-Burgdorf-Preis


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).