idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2002 23:30

Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis 2002

Dietmar Schmidt Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis
Ludwig-Maximilians-Universität München

    wissenschaftliche Arbeiten zum Schutz der Tiere werden ausgezeichnet: zwei aktuelle Arbeiten und ein Lebenswerk.
    Pressekonferenz und Preisverleihung am 26.11.2002

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Namen des Kuratoriums für den Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis lade ich Sie für

    Dienstag, dem 26. November 2002 um 11,00 Uhr
    zu einer

    P r e s s e k o n f e r e n z

    anlässlich der Verleihung des Felix Wankel-Tierschutz-Forschungspreises 2002 in das Dekanat der Tierärztlichen Fakultät, München, Veterinärstraße 13, 1. Stock (Zugang auch Königinstrasse 8) ein. Die Preisträger und Herr Fried Meysen von der Felix- Wankel Stiftung werden anwesend sein.

    Preisträger 2002 für aktuelle Arbeiten sind :
    Professor Dr. Coenraad F.M. Hendriksen, Bilthoven/Niederlande und Dr. Klaus Cußler vom Paul-Ehrlich-Institut in Langen (Hessen) für ihre gemeinsame Arbeit " Reduzierung und Verbesserung von Tierversuchen in der Qualitätskontrolle von Impfstoffen".
    und
    Dr. Thomas Bartels, Universität Bern für seine Arbeit "Extremzüchtung bei Vögeln - morphologische Methoden bei der Beurteilung von Tierschutzaspekten".

    Der 1972 von dem bekannten Erfinder gestiftete FELIX-WANKEL-TIERSCHUTZ-FORSCHUNGSPREIS ist der älteste seiner Art in Deutschland und wurde zum Vorbild für eine Reihe ähnlicher Preise. Er ist mit derzeit insgesamt 26 000 Euro, ( ab 2003 30 000 Euro) dotiert..

    Am 13. August 2002 wäre Felix Wankel 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird einmalig ein mit 15 000 Euro dotierter Sonderpreis für langjährige erfolgreiche Forschungsarbeit zum Nutzen der Tiere an Professor Dr. Dr.h.c. Kay Brune, Universität Erlangen-Nürnberg verliehen.

    Sie sind auch herzlich zur Preisverleihung am gleichen Tag um 17,00 Uhr in der Großen Aula der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, eingeladen. Festredner wird HANS-OLAF HENKEL, Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz und Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie sein.

    .

    Mit freundlichen Grüßen



    Dietmar Schmidt

    Rückfragen an: Dietmar Schmidt Tel. 089 3518882 oder 0172 8164221, Fax 089 35732074
    e-mail:Dietmar.Schmidt@lrz.uni-munechen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).