idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2002 11:08

Visionen für Universitäten der Zukunft

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Nachwuchswissenschaftler diskutieren über Hochschulen im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
    28./29. November 2002 Technische Universität Dresden, ab 15:30 Uhr

    80 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Nachwuchskräfte aus der Wirtschaft treffen sich am 28. und 29. November in Dresden, um Vorschläge zur zukünftigen Gestalt der Hochschulen in Deutschland zu erarbeiten. Sie greifen dabei Ideen auf, die auf einer deutsch-amerikanischen Konferenz zur Universitätsreform im vergangenen Juni in Bonn präsentiert worden sind. In Dresden soll der transatlantische Vergleich in handlungsorientierte Impulse für die Reform deutscher Hochschulen münden. Der sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Dr. Matthias Rößler wird die Tagung am 28. November in der Technischen Universität Dresden eröffnen.
    Beide Veranstaltungen sind Teil der insgesamt dreiteiligen Konferenzserie "Universities of the Future". Die dritte und letzte Tagung wird im Juni des kommenden Jahres in Berlin stattfinden. Dort werden die Thesen zur Universitätsreform Entscheidungsträgern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vorgestellt und in einem deutsch-amerikanischen Expertenkreis diskutiert werden. Veranstalter der Konferenzserie sind die Botschaft der Vereinigten Staaten in Deutschland, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Fulbright-Kommission, die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
    Die Teilnehmer in Dresden werden in vier parallel tagenden Arbeitsgruppen Thesen erarbeiten, die Ihren Vorstellungen von einer Universität der Zukunft entsprechen. Die Themen der vier Arbeitsgruppen lauten: Struktur des Hochschulsystems; Management von Hochschulen; Forschung; Lehre und Lernen. Professor Crister Garrett, Associate Director des Center for German & European Studies der University of Wisconsin, wird die Veranstaltung moderieren.
    Der Ideenworkshop "Hochschulen im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis" beginnt
    am 28. November 2002, um 15:30 Uhr
    im Senatssaal der Technischen Universität Dresden
    Mommsenstraße 13, 01062 Dresden

    Bitte teilen Sie uns auf dem beiliegenden Fax-Antwortformular mit, ob Sie an der Tagung teilnehmen und ggf. besondere Interview-Wünsche haben.
    Kontakt: Iris Mahnke, Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck,
    Telefon: 030-27 87 18 14; vor Ort: 0170-8 66 5 99 7


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).