idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2002 11:15

Kurzmeldungen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Thema: Konflikt-Schnittstellen im Flugverkehr

    Harmonisierung und Integration ist das Ziel, wo nicht selten gestritten wird und gegensätzliche Interessen aufeinander prallen: Die Organisationspsychologen der Universität Dortmund haben am 9. Dezember 2002 zu einem Kongress eingeladen, der sich mit der Schnittstellenproblematik von Luftverkehrsorganisationen auseinandersetzt.

    Der Lehrstuhl für Grundlagen und Theorien der Organisationspsychologie befasst sich unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Michael Kastner in vielen Projekten mit dem Faktor Mensch im Luftverkehr. Die Tagung im Campus-Treff, Vogelpothsweg 120 auf dem Campus Nord der Uni Dortmund, dauert von 9 bis 18 Uhr und schließt ein zwangsloses Zusammentreffen am Vorabend ein. Sie wird eröffnet durch Referate aus der Sicht von Experten der Flugsicherung, des Bodenpersonals wie der Crew in den Flugzeugen. Arbeitskreise behandeln Fragen der Sicherheit, der Logistik und des Umweltschutzes im Flugbetrieb. Eine Anmeldung ist möglich unter Ruf 0231-755-4150, Fax 0231-755-6501 oder Mail schulz@orgapsy.uni-dortmund.de
    ____________________________________________________________
    Frauen erneuern Theologie

    "Katholische Dogmatik und Nationalsozialismus", das ist das Thema der Vortragsreihe "Frauen erneuern die Theologie am 10. Dezember.

    Gastreferentin des Fachs Katholische Theologie und des Rektoratsprojektes "Qualität und Innovation. Geschlechtergerechtigkeit als Reformstrategie" ist die Münsteraner Wissenschaftlerin Lucia Scherzberg. Vortrag und Diskussion sind vorgesehen am 10.12.02 von 16 bis 18 Uhr im Raum 5.417 des Hauses Emil-Figge-Straße 50 auf dem Campus Nord der Universität Dortmund.
    ____________________________________________________________
    Forschungswerkstatt Schule

    Als Lebens- und Erfahrungsraum will die offene Workshop-Reihe des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Dortmund die Forschungswerkstatt Schule erlebbar und erlernbar machen.

    Interessenten stellen Forschungsarbeiten vor, aktuelle Fragestellungen werden aufgegriffen - immer geht es darum, Projekte und Initiativen in den Blickpunkt zu stellen, die die berufliche Handlungskompetenz künftiger Lehrerinnen und Lehrer verbessern können. Die fachwissenschaftliche Ausbildung der Universität wird dabei immer in Bezug gesetzt zur schulpraktischen Anwendung. Die Workshop-Reihe startet am 22. November mit dem Thema "Offener Unterricht - Offene Fragen". Jens Bartnitzky wendet sich vor allem an Studierende, die kurz vor dem Staatsexamen stehen. Am 29. November folgt ein Workshop mit Dr. Kerensa Hülswitt (Uni Bremen), die zeigen will: "Kinder erfinden Mathematik". Beide Veranstaltungen finden von 12 bis 16 Uhr im Raum UH 343 des Hauses Emil-Figge-Str. 50 statt. Anmeldung im Zentrum für Lehrerbildung, Ruf 0231-755-6220, Mail ruschin@verwaltung.uni-dortmund.de
    ____________________________________________________________
    Sollbach referiert über Kinderlandverschickung

    "...um den Abschied zu versüßen..." So lautet das Thema einer Ausstellung über die Kinderlandverschickung in Herne und Wanne-Eickel im Zweiten Weltkrieg. Sie ist vom 22. November bis zum 13. Dezember in der Herner Sparkasse, am Berliner Platz 1 in 44623 Herne zu sehen.

    Die Ausstellung wurde erarbeitet mit Prof. Dr. Gerhard Sollbach vom Historischen Institut der Universität Dortmund, der zu diesem Thema umfangreich geforscht hat. Sollbach zeigt zur Ausstellungseröffnung am 22. November um 11 Uhr auch Lichtbildervortrag.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).