idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2013 11:03

Podiumsdiskussion: Der demografische Wandel als Chance für die Stadtentwicklung in Hamburg?

Dr. Elke Senne Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Obwohl die mittel- und langfristige Bevölkerungsentwicklung in Hamburg wohl günstiger als im Bundesdurchschnitt verlaufen wird, muss die zunehmende Alterung der Bevölkerung auch in der Hansestadt als Herausforderung begriffen werden. Aber auch in Hamburg wird die Gesellschaft nicht nur älter, sondern durch Zuwanderung auch bunter und vielfältiger. Wie geht die Stadt mit der Zunahme der Migration aus Deutschland und aus aller Welt um? Wie kann die Integrationsfähigkeit gestärkt werden? Wie lässt sich bezahlbarer Wohnraum für die nach Hamburg ziehenden Menschen sicherstellen? Wie können ältere Menschen länger eine noch stärker verantwortliche Rolle in Familie und Gesellschaft übernehmen?

    Diese und weitere Fragen werden Expertinnen und Experten aus Stadtentwicklung, Migrationsforschung und Ökonomie am 14. November 2013 um 19 Uhr auf dem Podium „Der demografische Wandel als Chance für die Stadtentwicklung in Hamburg?“ in den Baseler Hof Sälen, Esplanade 15, 20354 Hamburg, diskutieren.

    Programm

    Begrüßung und Einführung
    Prof. Dr. Cord Jakobeit, Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Podium
    - Prof. Dr. Dieter Läpple, Professor emeritus für Internationale Stadtforschung, HafenCity Universität, Hamburg
    - Prof. Dr. Ursula Neumann, Professorin am Fachbereich Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
    - Prof. Dr. Alkis Henri Otto, Professor für Volkswirtschaftslehre, HSBA Hamburg School of Business Administration und Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

    Moderation: Kerstin von Stürmer, Redakteurin bei NDR 90,3, Hamburg

    Veranstaltungstermin:
    Donnerstag, 14. November 2013, 19.00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Baseler Hof Säle
    Esplanade 15
    20354 Hamburg

    Der Eintritt ist frei.

    Um Anmeldung wird gebeten unter http://www.awhamburg.de/veranstaltungen.

    Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance. Im Wissenschaftsjahr 2013 stehen drei Handlungsfelder im Mittelpunkt: Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger. Das Wissenschaftsjahr macht Forschung und Wissenschaft erlebbar und fördert die gesellschaftliche Debatte über Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels. http://www.demografische-chance.de

    Pressekontakt:
    Dr. Elke Senne
    Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. +49/40/42 94 86 69 – 20
    E-Mail elke.senne@awhamburg.de
    http://www.awhamburg.de

    Die Akademie

    Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Als Arbeitsakademie will sie dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit anzuregen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Präsident der Akademie ist Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Edwin J. Kreuzer.


    More information:

    http://www.awhamburg.de/veranstaltungen


    Images

    Attachment
    attachment icon AdWHH PM 8/2013 Demografische Chance

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).