idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2013 11:43

Biberacher Architekturgespräche 2013 - Transformation

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Transformation lautet das Thema der diesjährigen Biberacher Architekturgespräche der Hochschule Biberach. Professor Hans-Ulrich Kilian und sein Team aus dem Studiengang Architektur der HBC haben an fünf Abenden eine Architekturdiskussion vorbereitet, „die von der Fortschreibung von Traditionen und der Sicherung von Identitäten bis hin zum Bruch mit dem Historischen oder dem provozierenden Verlust tradierter Erscheinungsbilder führt“, so der Veranstalter. Die Reihe beginnt am 12. November 2013.

    Transformation steht also zwischen Restaurierung, Ersatzbau oder Rekonstruktion, so der Architekt Kilian, der unter dem Begriff Transformation „Veränderungen in, an und um Bestandgebäude“ zusammenfasst. Entsprechend ist seine Referentenauswahl für die Vortragsabende der Biberacher Architekturgespräche ausgefallen, die am 12. November 2013 beginnt (jeweils 19 Uhr, Audimax der Hochschule Biberach).
    Den Auftakt macht das bekannte Stuttgarter Büro HG Merz, Architekten und Museumsgestalter. Professor Hans Günter Merz selbst hält am kommenden Dienstagabend einen Vortrag zum Thema „Das zweite Leben der Dinge“. Innerhalb dieses ersten Vortragabends wird er die Frage klären ob „historische Artefakte in einer Gerümpeltotalen untergehen oder wir individuelle und kollektive Geschichte in Szene setzen, Orte von Erzählungen, Theater der Erinnerung schaffen ohne, dass sich die Gestaltung in den Vordergrund drängt?“
    Die „Neubestimmung religiöser Denkmäler“ ist Thema am zweiten Abend der Biberacher Architekturgespräche (19.11.13): Der niederländische Architekt Rob Brouwers aus dem bekannten Büro Satijnplus Architecten stellt die bekannten Maastrichter Beispiele neubestimmter religiöser Denkmäler vor: das Kreuzherrenkloster und die Dominikanerkirche. Auch die damit zusammenhängende Entwicklung sowie Restaurierungs- und Neubestimmungsauffassung in den Niederlanden wird der Architekt erläutern.
    „Weiterbauen“ lautet der schlichte Vortragstitel des bekannten, international arbeitenden Architekturbüros David Chipperfield Architects. Mark Randel, aus der Berliner Büroniederlassung wird in einem Werkvortrag darstellen, was die Architekten beschäftigt: beobachten, weiterentwickeln, fortführen. (26.11.13).
    Tradition bezeichnet die Weitergabe von Wissen über die Grenze der Generationen hinweg, sagt Max Dudler des renommierten, gleichnamigen Architekturbüros. Am 3. Dezember wird er in einem Vortrag „Tradition – Transformation – Kontinuität“ erläutern, wie „dieses Wissen einer Sprache ähnelt, deren Anwendung man als Deklination in den gefügten Formen einer Grammatik beschreiben könnte“.
    Die Biberacher Architekturgespräche enden mit einem Vortrag am 10. Dezember: Thomas Schneider aus dem Berliner Büro Brandlhuber, Architekten und Stadtplaner, wird die Entwurfsstrategien des Büros vorstellen, die in ihrer Planungs- und Baupraxis als Vermittler zweier Zustände auftreten – „jenseits des gängigen Abriss-Neubau-Prinzips“.
    „Die Vortragenden spiegeln das Spektrum des Themas Transformation sowie die aktuelle Diskussion in der Architektur-Szene wider“, sagt Professor Kilian: „Wir sind stolz, diese Referenten gewonnen zu haben – und freuen uns, allen Architekturinteressierten diese spannende Reihe anbieten zu können“.
    Die Vorträge finden jeweils um 19 Uhr im Audimax der Hochschule Biberach statt; sie sind öffentlich bei freiem Eintritt.


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Biberacher Architekturgespräche 2013 zum Thema Transformation
    Biberacher Architekturgespräche 2013 zum Thema Transformation
    Source: Illustration: HBC


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Biberacher Architekturgespräche 2013 zum Thema Transformation


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).