idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2013 12:26

Im Seniorenalter auch auf die Leber achten

Rita Wilp externe Pressestelle
Deutsche Leberstiftung

    Lebererkrankungen verlaufen bei Senioren oft schlechter, langsamere Regeneration und reduzierter Abbau von Schadstoffen in der Leber

    Zunächst die gute Nachricht: Es gibt keine ausgesprochene Lebererkrankungen, die ausschließlich oder vermehrt bei Senioren auftreten. Doch es gibt viele Gründe, warum gerade Senioren besonders auf ihre Leberwerte achten sollten.

    „Im Alter treten häufiger Diabetes, Übergewicht und chronische Krankheiten auf. Das hat wiederum Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Leber“, sagt Prof. Dr. Claus Niederau, Vorstand der Deutschen Leberhilfe e.V. Im Alter sei auch der Abbau von Schadstoffen durch die Leber langsamer ebenso wie ihre Regenerationsfähigkeit, insbesondere wenn die Leber zum Beispiel durch eine Hepatitis-Virusinfektion geschädigt ist. Ebenso treten bei chronischen Entzündungen der Leber im Alter häufiger Komplikationen auf. Speziell um Erkrankungen der Leber kümmert sich der 14. Deutsche Lebertag 2013 (20. November 2013), der in diesem Jahr unter dem Motto „Achtung! Leber!“ steht. Veranstalter sind die Deutsche Leberhilfe e.V., die Gastro-Liga e.V. und die Deutsche Leberstiftung. Nähere Informationen unter www.lebertag.org

    Auch die Leber altert
    Mit zunehmendem Alter nimmt die Durchblutung der Leber und auch das Lebervolumen ab. Das bedeutet, bei einem verminderten Blutdurchfluss kann die Leber ihre Filterfunktion von Schadstoffen nicht mehr hundertprozentig wahrnehmen. Vor allem bei älteren Menschen, die verschiedene Medikamente gegen andere Erkrankungen einnehmen, besteht ein Risikofaktor für eine Lebererkrankung. Infekte der Leber verlaufen bei Älteren meist dramatischer als bei Jüngeren. Sollte eine Transplantation notwendig sein, so zeigen Studien, dass nach einer Transplantation die Komplikationen meist größer und schwieriger sind als bei Jüngeren.

    Was tun?
    Eine Testung der Leberwerte durch den Hausarzt sollte regelmäßig durchgeführt werden. Auch eine Impfung gegen eine Hepatitis A-Virusinfektion ist sinnvoll, da speziell diese Infektion im Alter häufig einen schwerwiegenden Verlauf nimmt. Gesunde Lebensweise und Ernährung sowie sportliche Aktivität und falls notwendig eine Gewichtsreduktion sorgen ebenso für eine gesunde Leber im Alter. Damit können sich sogar fibrotische Prozesse (Gewebeveränderungen) zurückbilden.

    Kontakt:

    Deutsche Leberhilfe e.V.
    Prof. Claus Niederau, Vorstandsvorsitzender
    Achim Kautz, Geschäftsführer
    Krieler Straße 100, 50935 Köln
    info@leberhilfe.org
    www.leberhilfe.org

    Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung (Gastro-Liga) e.V.
    Prof. Dr. Peter R. Galle, Vorstandsmitglied
    Direktor der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Friedrich-List-Straße 13, 35398 Gießen
    geschaeftsstelle@gastro-liga.de
    www.gastro-liga.de

    Deutsche Leberstiftung
    Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender
    Bianka Wiebner, Kaufmännische Geschäftsführerin
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
    presse@deutsche-leberstiftung.de
    www.deutsche-leberstiftung.de


    More information:

    http://www.lebertag.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).