idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2013 12:53

Einladung zur DGHO-Pressekonferenz am 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr

Ulrike Feldhusen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V.

    Pressekonferenz der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
    "Medizin und Industrie – Notwendigkeit der Zusammenarbeit und Gefahr der Einflussnahme"
    Mittwoch, 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr
    Raum 4, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
    Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Krebspatienten erwarten von ihren Ärzten eine Behandlung nach dem neuesten Stand des medizinischen Wissens. Sie sind von einer lebensbedrohenden Erkrankung betroffen. Glücklicherweise ist hier gleichzeitig das Wissen um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten in einem rapiden Fortschritt begriffen.

    Eine intensive ärztliche Fortbildung ist eine essentielle Voraussetzung, um diesem Wissenszuwachs gerecht zu werden, denn man rechnet mit einer Halbwertszeit des medizinischen Wissens von fünf Jahren. Zu Recht wird kontinuierliche Fortbildung im Sozialgesetzbuch V für niedergelassene Ärzte und durch Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses für die Fachärzte im Krankenhaus gesetzlich vorgeschrieben.

    Im krassen Gegensatz dazu steht, dass ein Konzept für die öffentliche Finanzierung ärztlicher Fortbildungsmaßnahmen bisher völlig fehlt. Weder in der Finanzierung der Krankenhäuser durch die DRG noch in den Vergütungssystemen der niedergelassenen Ärzte sind zurzeit Mittel für Fortbildung und Personalentwicklung eingerechnet. In der Praxis wird dieses Defizit durch die pharmazeutische Industrie gefüllt, die etwa zwei Drittel der Fortbildungsveranstaltungen mitfinanziert.

    In der Folge darf die Gefahr einer Einflussnahme durch die Industrie nicht unterschätzt werden. Aus diesem Grund legt die DGHO jetzt eine umfassende Stellungnahme zum Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit von Zusammenarbeit und der Gefahr von Einflussnahme vor.

    Wir laden Sie herzlich ein zur

    Pressekonferenz der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
    "Medizin und Industrie – Notwendigkeit der Zusammenarbeit und Gefahr der Einflussnahme"
    Mittwoch, 13. November 2013, 11:00 bis 13:00 Uhr
    Raum 4, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
    Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

    Referenten sind:
    • Prof. Dr. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender DGHO
    • PD Dr. Diana Lüftner, Vorsitzende DGHO
    • Dr. Götz Geiges, Vorsitzender des Interessenverbandes zur Qualitätssicherung der Arbeit niedergelassener Uro-Onkologen in Deutschland e.V.
    • Dr. Hans-Joachim Hindenburg, Vorsitzender des Berufsverbandes niedergelassener Gynäkologischer Onkologen in Deutschland e. V.

    Bitte teilen Sie uns mit dem beiliegenden Antwortfax mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.

    Bei Fragen zur Pressekonferenz wenden Sie sich bitte an die uns unterstützende Agentur Akzent, Ulrike Feldhusen (030 / 63 41 32 05; u.feldhusen@akzent-pr.de) und Kirsten Thellmann (0761 / 70 76 904; k.thellmann@akzent-pr.de). Die Agentur arrangiert auch gerne Interviews mit den Referenten.

    Wir freuen uns, Sie bei der Pressekonferenz in Berlin persönlich begrüßen zu können und verbleiben bis dahin

    mit freundlichen Grüßen

    Prof. Dr. med. Mathias Freund
    Geschäftsführender Vorsitzender DGHO

    PD Dr. med. Diana Lüftner
    Vorsitzende DGHO


    More information:

    http://www.dgho.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Einladung und Antwortfax

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).