idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2013 10:16

Internationale Konferenz zum Ersten Weltkrieg

Gesche Schifferdecker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland

    2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Er gilt als große historische Wendemarke. War er das wirklich, und wenn ja: weltweit? Wie sind dieses Ereignis und vor allem seine Wirkungen in der globalen Geschichte des 20. Jahrhunderts zu verorten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich vom 14. bis 16. November 2013 eine große internationale Konferenz unter dem Titel „Das 20. Jahrhundert und der Erste Weltkrieg. Zusammenbruch, Neukonstitution und Kontinuität von Ordnungen in globaler Perspektive“ am Münchner Institut für Zeitgeschichte (IfZ).

    Das IfZ, die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland und das Institut Français eröffnen mit dieser hochkarätig besetzten Tagung die analytische Rückschau auf den Ersten Weltkrieg, der 2014 eines der zentralen Themen der historischen Agenda darstellt. Die Münchner Konferenz will sich dabei nicht auf gewohnte eurozentrische Perspektiven und traditionelle Narrative beschränken: Auflösung, Neuformierung und Kontinuität von Ordnungen sind stattdessen die Leitbegriffe, unter denen der Blick auch auf das Weltgeschehen außerhalb Europas gelenkt werden soll. Politische, soziokulturelle, ökonomische und rechtliche Ordnungen auf internationaler und nationaler Ebene werden dabei ebenso thematisiert wie ideologische Ordnungssysteme und neue Wissensordnungen. Ziel der Konferenz ist damit ein neuer Blick auf die Wirkungsgeschichte des Ersten Weltkriegs im 20. Jahrhundert.
    Die Konferenz wird eröffnet am Donnerstag, den 14. November um 17:30 Uhr mit einem Abendvortrag von Jürgen Osterhammel (Konstanz) und setzt sich in den Folgetagen in vier international besetzten Panels fort. Die Konferenz schließt mit einer resümierenden Podiumsdiskussion am Samstag, 16. November mit Jay Winter (New Haven), Alan Kramer (Dublin), Akira Iriye (Cambridge, Mass.) und Stefan Martens (Paris). Die Abschlussdiskussion unter Leitung von Andreas Gestrich (London) beginnt um 18 Uhr.
    Das vollständige Programm finden Sie im Anhang. Wir möchten Sie zu dieser Konferenz herzlich einladen und bitten um Ihre Anmeldung unter: presse@ifz-muenchen.de.

    Veranstaltungsort:
    Institut für Zeitgeschichte
    Leonrodstraße 46b
    80636 München


    More information:

    http://www.maxweberstiftung.de/
    http://www.ifz-muenchen.de/aktuelles/veranstaltungen/termin/datum/2013/11/14/das...
    http://grandeguerre.hypotheses.org/


    Images

    Logo Konferenz
    Logo Konferenz

    None


    Attachment
    attachment icon Programm der Konferenz

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    History / archaeology, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Logo Konferenz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).