idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2013 10:41

Gefährdungsbeurteilung bei Gefahrstoffen: BAuA stellt Ratgeber, Software und App zum EMKG vor

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Dortmund/Düsseldorf – Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bietet umfassende Informationen zum Thema Gefährdungsbeurteilungen – auch auf der Messe A+A 2013 in Düsseldorf. Vom 5. bis 8. November können Interessierte sich dort an einer eigenen Themeninsel über das „Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe“ (EMKG) informieren. In Halle 10 an Stand D56 stellt die BAuA die neue EMKG-Software vor, mit der sich rechnerbasiert Gefährdungen ableiten und dokumentieren lassen.

    Mit der EMKG-Software der BAuA können nun alle Schritte der Gefährdungsbeurteilung – von der Informationsermittlung über die Ableitung von Schutzmaßnahmen und der Wirksamkeitsprüfung bis hin zur Dokumentation – an einem Computer bearbeitet werden. So ist an jedem Arbeitsplatz die systematische Ableitung von Handlungsprioritäten möglich und jeder Betrieb kann gefährdungsabhängige Maßnahmenstufen ermitteln. Schutzleitfäden beschreiben konkret und übersichtlich, wie die Maßnahmen umgesetzt werden können.

    Mit dem EMKG der BAuA lassen sich Gefährdungen beim Umgang mit Gefahrstoffen systematisch beurteilen. Die betriebliche Praxis hat das „EMKG kompakt“ – bestehend aus der Taschenscheibe, mit der sich Gefährdungen durch Einatmen beurteilen lassen, und der Taschenkarte, die bei Gefährdungen durch Hautkontakt eingesetzt werden kann – gut angenommen. Für die Beurteilung von Gesundheitsgefährdungen vor Ort stellt die BAuA das EMKG kompakt nun auch als App zur Verfügung.
    http://www.baua.de/emkg

    Pünktlich zur Messe A+A 2013 erscheint auch eine Aktualisierung des Ratgebers zur Gefährdungsbeurteilung. Das Kapitel 5 enthält ab sofort das Unterkapitel 5.2 „Explosionsfähige Atmosphäre“. Es ist die Neuauflage eines Kapitels mit gleichem Namen, das der Ratgeber in seiner ersten Auflage bereits enthielt. Normen und Bezüge in dem Beitrag, der sich mit Gefährdungen durch Explosionen gefährlicher explosionsfähiger Atmosphären beschäftigt, sind nun auf dem neusten Stand. Bei diesen Explosionen handelt es sich um stark exotherme chemische Reaktionen von brennbaren Stoff-(Luft-)Sauerstoff-Gemischen unter atmosphärischen Druck-Temperatur-Bedingungen – ausgelöst durch eine Zündquelle, beispielsweise ein Brand.
    http://www.baua.de/gefaehrdungsbeurteilung

    Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung. Handbuch für Arbeitsschutzfachleute; 1. Auflage; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund; 544 Seiten; Loseblattsammlung; ISBN 978-3-88261-717-7. Das Buch kann zum Preis von 49,80 Euro unter http://www.baua.de/publikationen bezogen werden.

    Der BAuA-Stand auf der A+A 2013 in Düsseldorf befindet sich in Halle 10, Stand D56.

    Forschung für Arbeit und Gesundheit
    Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 600 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
    http://www.baua.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Psychology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).