idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2013 10:57

12. Ulmer Logistik Meeting der Hochschule Neu-Ulm und der Hochschule Ulm

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Am Donnerstag, 14. November 2013, diskutieren Vertreter aus Unternehmen und Hochschulen der Region über den aktuellen Stand des „Supply Chain Management“. Zu den Referenten gehören Matthias Holweg, Kühne Logistics University Hamburg, Hans Ehm, Principal Logistics Systems, Michael Eisele, Gruppenleiter SCM, Abt. Auftragsmanagement und Wertschöpfungsnetze, Fraunhofer IPA, Stuttgart und Björn Rath, Director Business Development Europe, Llamasoft Ltd., Ann Arbor, USA.

    Produkte bestehen aus unterschiedlichen Materialien aus unterschiedlichen Ländern und Regionen – eine logistische Herausforderung. Wertschöpfung findet arbeitsteilig und global verteilt statt. Schwankende und kaum vorhersehbare Kundenbedarfe, kürzere und immer stärker schwankende Konjunkturzyklen, Finanz- und Wirtschaftskrisen und nicht zuletzt Naturkatastrophen, Energieverfügbarkeit und ökologische Rahmenbedingungen setzen den globalen Wertschöpfungsketten zu. Welche Strategien verfolgen erfolgreiche Unternehmen, um ihre globale Wertschöpfung nachhaltig abzusichern und robust und fit für die Zukunft zu machen?

    Das Kompetenzzentrum Logistik der Hochschule Neu-Ulm und das Institut für Betriebsorganisation und Logistik der Hochschule Ulm kooperieren in Forschung und Lehre. 2009 wurden sie vom BVL-Forschungspartner (Bundesvereinigung Logistik) als Forschungsstellen akkreditiert. Ein gemeinsames Forschungsprojekt beschäftigte sich mit der Abwicklung von dynamischen Begegnungsverkehren. Auch im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik arbeiten beide Hochschulen eng zusammen: Die betriebswirtschaftlichen und sprachlichen Fächer werden an der Hochschule Neu-Ulm gelehrt; die naturwissenschaftlich-technischen und ingenieurwissen¬schaftlichen Lehrveranstaltungen finden an der Hochschule Ulm statt.

    Das 12. Ulmer Logistik Meeting beginnt am Donnerstag, 14. November 2013, um 14 Uhr in der Aula der Hochschule Ulm, Prittwitzstraße 10, 89075 Ulm. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung über die Webseite www.ulmer-logistik-meeting.de wird gebeten.

    Programm und Anmeldung:
    http://www.ulmer-logistik-meeting.de

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Hartwig Baumgärtel,
    Studiendekan WI-Logistik der Hochschule Ulm
    0731/50-28281, baumgaertel@hs-ulm.de


    More information:

    http://www.ulmer-logistik-meeting.de


    Images

    Das Logistik-Labor der Hochschule Neu-Ulm
    Das Logistik-Labor der Hochschule Neu-Ulm
    Foto: Hochschule Neu-Ulm
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology, Traffic / transport
    regional
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Logistik-Labor der Hochschule Neu-Ulm


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).