DeWIT 2013 – zentrales deutsches Netzwerkevent und Managementkongress für Wirtschaftsingenieure
Unter dem Motto „Vernetzung: Global – lokal - mobil“ findet an der RWTH Aachen am 19. und 20. November 2013 der 12. Deutsche Wirtschaftsingenieurtag (DeWIT), der führende deutsche Managementkongress des Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) für Wirtschaftsingenieure, Nachwuchstalente und Entscheider in Technologie, Management, Wirtschaft und Wissenschaft, statt.
Der DeWIT am 19. und 20. November 2013 bietet den Teilnehmer die Chance, sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen dieser dynamischen Themen von Technologie und Management zu informieren und auszutauschen. Darüber hinaus gibt es vielfältige Gelegenheiten zu intensivem Netzwerken mit innovativen Vordenkern und Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Herrn Garrelt Duin (Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen ) und Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst M. Schmachtenberg (Rektor der RWTH Aachen) stellen TOP Referenten aus Wissenschaft, Forschungsabteilungen und Führungsebenen innovativer Technologieunternehmen neueste Trends in Wirtschaft und Industrie vor. Die Keynotes und Vorträge widmen sich den Themen der globalen, lokalen und mobilen Vernetzung, Automobil, Innovationen in der Textiltechnik sowie der Energiewende.
Zu den Rednern des DeWIT an der RWTH Aachen gehören unter anderem Prof. Dr. Thomas Prefi, Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter P3 Ingenieurgesellschaft mbH (Vernetzung), Prof. Dr. Stefan Pischinger, Präsident und CEO der FEV Gruppe (Automobil), Prof. Dr. Thomas Gries, Direktor des Instituts für Textiltechnik, ITA, RWTH Aachen (Textil), Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, Direktor des Instituts für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe, iSEA, RWTH Aachen (Energie), Prof. Dr. Andreas Knie , führender Carsharing-Experte der Deutschen Bahn AG sowie Geschäftsführer des Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH, InnoZ und TU-Berlin (Vernetzung), Heiko Harms, Geschäftsführer der P3 Gruppe und ehemaliges Vorstandsmitglied der EWE AG (Energie), sowie Dr. Norbert Müller, Production Network Planning Trucks der Daimler AG (Vernetzung).
Am Nachmittag vor dem DeWIT, Dienstag, 19. November 2013, besteht für die Teilnehmer des DeWIT und für interessierte Mitglieder des VWI die Möglichkeit für eine Teilnahme an Firmenbesichtigungen ab 14:00 Uhr. Wir besuchen das Werkzeugmaschinenlabor WZL und das Institut für Textiltechnik an der RWTH sowie die GEFA-Flug GmbH in Aachen. Der Vorstand des Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) lädt alle Mitglieder zur VWI-Mitgliederversammlung ab 18 Uhr in die Räumlichkeiten der P3 Group am historischen Kraftversorgungsturm in Aachen ein. Der DeWIT selbst beginnt mit dem Vorabendevent und Get Together ab 19:30 Uhr in der außergewöhnlichen Location zwischen Oldtimern des Automobilzentrum Aachen. Am Mittwoch 20.11.2013 findet der DEWIT ab 08:00 Uhr im Dachgeschoss des SuperC der RWTH Aachen statt. Der Tag schließt mit einem Empfang ab 17:30 Uhr gemeinsam mit den studentischen Teilnehmern der VWI-Hochschul¬gruppenversammlung HGV, die im Anschluss an den DeWIT 2013 vom Mittwochabend 20.11. bis Sonntag 24.11.2013 ebenfalls an der RWTH Aachen stattfindet.
Anmeldung und weitere Informationen zum Kongress unter: www.dewit.de
Veranstalter des Deutschen Wirtschaftingenieurtag 2013 (DeWIT) ist der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V., seit 1932 Berufsverband der Wirtschaftsingenieure in Deutschland.
Kontakt:
Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.
Geschäftsstelle Bremen
Hermann-Köhl-Straße 7
28199 Bremen
E-Mail info@vwi.org
Telefon +49 (0)421 9601510
Telefax +49 (0)421 9601511
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).