Die vergangenen 50 Jahre brachten für die medizinische Forschung bahnbrechende Veränderungen: Leukämie ist heute vielfach heilbar, die Sterblichkeit am Herzinfarkt geht durch bessere Behandlungsstrategien immer weiter zurück, und dank hochmoderner Bildgebung sind noch genauere Diagnosen möglich. Viele Meilensteine dieser fünf Jahrzehnte zeigen sich auch in der Entwicklung des Universitätsklinikums Essen der Universität Duisburg-Essen (UDE) – vom städtischen Krankenhaus bis hin zu einem Standort der Spitzenmedizin. Die neue Ausgabe der UNIKATE begleitet diesen Fortschritt.
Unter dem Titel „50 Jahre Universitätsklinikum Essen: Highlights aus der Forschung“ sind 13 Beiträge versammelt, die viel beachtete Ergebnisse ins Rampenlicht rücken. Die Wissenschaftler können dank solcher Erkenntnisse gezieltere Therapien und Impfungen entwickeln.
Unter anderem erfahren die Leser das Neueste aus dem so genannten HOT-Spot (Herz-Kreislauf, Onkologie, Transplantation). Sie lesen, wie eine einfache Blutdruckmanschette Herzmuskelschäden bei einem Infarkt verringern kann, oder wie Viren das Immunsystem austricksen, um chronische Infektionen auszulösen.
So wichtige Themen wie die Vorbeugung eines Schlaganfalls und die Behandlung von Krebs dürfen in diesem Heft selbstverständlich nicht fehlen. Ein weiterer Beitrag erklärt, was es mit „ranzigen“ Membranen auf sich hat und welche Verbesserungen in der Transplantationsmedizin möglich sind.
Um den Stoffwechsel-Allrounder, die Leber, dreht sich ein anderer Artikel; er erläutert ihre tragende Rolle bei der Infektabwehr, beim Abbau von Giftstoffen und bei verschiedenen Risikofaktoren wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kein anderes Organ ist an so vielen Aufgaben beteiligt.
Herausgegeben wird UNIKATE Nr. 44 von Prof. Dr. med. Gerd Heusch und Prof. Dr. med. Raimund Erbel. Es hat die ISBN 978-3-934359-44-4, kostet 7,50 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. Eine Liste der Buchhandlungen, die das Heft vorrätig haben, ist hier zu finden: http://www.uni-due.de/unikate
Hinweis für die Redaktionen:
Wegen eines Rezensionsexemplars wenden Sie sich bitte an Dr. Barbara Bigge, Tel. 0201/183-3254, unikate@uni-due.de
Weitere Informationen: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Gerd Heusch, Tel. 0201/723-4480, gerd.heusch@uk-essen.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).