idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2002 10:56

Erkenntnisse über die Abwaschgewohnheiten der Europäer

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Wie machen die Europäer ihren Abwasch? In welchem Land geht man am sparsamsten mit Spülmittel und Ressourcen um? Wer spült am schnellsten, wer am gründlichsten? Lauter Fragen, auf die es bislang keine wissenschaftlich fundierten Antworten gab. Ein Forschungsprojekt am Institut für Landtechnik der Universität Bonn bringt nun erstmals Licht in diesen noch nicht ergründeten Bereich europäischen Alltagslebens. Erste Ergebnisse ihrer Studie werden die Wissenschaftler kommende Woche in Bonn vorstellen.

    In den vergangenen Monaten ließen die Wissenschaftler Probanden aus zehn verschiedenen europäischen Ländern im Dienst der Forschung spülen. Unter den kritischen Augen der Forscher mussten die Testspüler Berge von zuvor exakt "angeschmutzten" Tellern, Tassen, Gläsern und Besteck reinigen. Dabei wurden Zeitaufwand, Strom- und Wasserverbrauch akribisch notiert und anschließend das Ergebnis kritisch geprüft.

    Mehr über die Ergebnisse der ersten wissenschaftlichen Spülstudie in Europa erfahren Sie im Rahmen eines

    Pressegesprächs
    am Donnerstag, 28. November 2002, um 10.15 Uhr
    im Institut für Landtechnik
    Nußallee 5, 53115 Bonn-Poppelsdorf
    Hörsaal XII

    Ihre Gesprächspartner werden der Leiter der Studien, Professor Dr. Rainer Stamminger, und seine Mitarbeiter sein. Im Anschluss an das Pressegespräch besteht die Möglichkeit, sich im haushaltstechnischen Labor ein Bild von der Methodik der Untersuchung zu machen.

    Wir bitte um Anmeldung unter Telefon: 0228/73-7647 (Frau Schmitz) oder E-Mail: presse.info@uni-bonn.de

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Rainer Stamminger
    Sektion Haushaltstechnik
    Institut für Landtechnik der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-5955
    E-Mail: stamminger@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).