idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2002 12:01

Französisch zahlt sich aus

Ulrike Reimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Deutsch-Französische Hochschule startet Kampagne
    "Französisch zahlt sich aus"

    "Französisch zahlt sich aus" - unter diesem Motto startet die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) noch in diesem Jahr eine bundesweit angelegte Kampagne. Ziel der Kampagne ist es, die Vorteile des Französisch- bzw. Deutschlernens insbesondere unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu unterstreichen.

    Hintergrund für diese Aktion ist, dass Französisch als Fremdsprache in der Schule immer weniger gewählt wird und umgekehrt die französischen Schulen das gleiche Problem mit dem Deutschunterricht haben. Eine Tatsache, die auch die Deutsch-Französische Hochschule mit Sorge beobachtet. "Derzeit besteht großes Interesse an unseren deutsch-französischen Studiengängen", betont DFH-Präsidentin Helene Harth. "Aber wir müssen auch an die Zukunft denken." Absolventen eines von der DFH geförderten binationalen Studiengangs hätten deutlich bessere Berufschancen. "Auslandserfahrung, Flexibilität und Fremdsprachen sind Eigenschaften, die auf dem internationalen Arbeitsmarkt zählen. Dies betonen auch immer wieder die Unternehmen, mit denen die DFH im engen Kontakt steht.", so Harth.

    Besonderen Wert legen die Initiatoren darauf, dass die Kampagne nicht im Wettstreit mit der englischen Sprache zu sehen ist. Englisch sei für die meisten Berufe eine Grundvoraussetzung zur Einstellung, auch bei Berufseinsteigern, und kein Mehrwert oder gar Qualitätsmerkmal. Französisch gehöre zu den wichtigsten Fremdsprachen und Frankreich sei nach wie vor der wichtigste Handelspartner Deutschlands. "Französisch ist der Mehrwert, der sich später in barer Münze auszahlt, sei es im Studium oder im Beruf", unterstreicht die Präsidentin. So ist es auch auf den Plakaten und Infobroschüren der Kampagne zu lesen: "Mehr Sprachen - mehr Chancen im Leben und Beruf - Französisch zahlt sich aus".

    Am 9. Dezember 2002 findet in der Saarbrücker Congresshalle die Auftaktveranstaltung statt: der Französisch-Tag. In Vorträgen und mit Informationsständen informieren die Deutsch-Französische Hochschule, namhafte Institutionen, Hochschulen und das saarländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft über Möglichkeiten des Französischlernens, Fremdsprachenunterricht an Schulen, Wege nach Frankreich und natürlich über die Möglichkeiten eines deutsch-französischen Studiums.

    Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller wird um 17.00 Uhr ein Referat halten, um darauf hinzuweisen, dass dem Französisch ebenso wie dem Englisch eine besondere Bedeutung zukomme und die wechselseitige Sprachkompetenz ein wichtiger Bestandteil der wechselseitigen Zusammenarbeit ist.

    Anschließend findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Französisch zahlt sich aus" statt.


    More information:

    http://www.dfh-ufa.org/deutsch/FranzTag122002D.asp


    Images

    Motiv der DFH-Kampagne
    Motiv der DFH-Kampagne

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Motiv der DFH-Kampagne


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).