idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2013 12:30

Internationale Konferenz zu Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa

Lars Weber Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa: Internationale Konferenz über den Zusammenhang von Wahlverhalten und geographischer Lage an der Viadrina

    Mit nicht mehr existierenden Grenzen, die aber nach wie vor das Sozialverhalten von Bürgern zu beeinflussen scheinen – Phantomgrenzen – beschäftigen sich die Teilnehmer der Konferenz „Phantom Borders in the Political Behaviour and Electoral Geography in East Central Europe“ am Donnerstag, dem 14. November an der Europa-Universität Viadrina, im Senatssaal (Raum 109) des Hauptgebäudes, Große Scharrnstraße 59, Frankfurt (Oder) und am Freitag dem 15. November, im Collegium Polonicum, Saal 13, ul. Kościuszki 1, Słubice.

    In der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen 2010 in Polen gab es große regionale Unterschiede im Abstimmungsverhalten: In den östlichen und zentralen Gebieten, die dem Territorium bis 1918 entsprachen, stimmte eine Mehrheit für Lech Kaczynski, wohingegen die Bewohner von West- und Nordpolen, in nach dem ersten und zweiten Weltkrieg hinzugekommenen Gebieten, mehrheitlich für Bronisław Komorowski stimmten. Neben Polen geht es bei der Tagung auch um Phantomgrenzen in Tschechien, Rumänien, Russland, Weißrussland und der Slowakei.

    Die Konferenz ist Teil der Veranstaltungsreihe „Research Factory“ des Viadrina Center „B/Orders in Motion“, das die Grenzforschung der Rechts-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina bündelt und interdisziplinäre Forschungsprojekte umsetzt. Die „Research Factory“ hat zum Ziel, den fächerübergreifenden und internationalen Austausch im Bereich Grenzstudien zu fördern. Das Zentrum Marc Bloch in Berlin organisiert die Tagung in Kooperation mit dem Viadrina Center „B/Orders in Motion“, der Europa-Universität, dem Collegium Polonicum, der Adam-Mickiewicz Universität Poznań und der Université Paris 8.

    Das komplette Programm:
    www.europa-uni.de/de/forschung/institut/borders_in_motion/aktuelles

    Journalisten sind herzlich eingeladen, über die Konferenz zu berichten.
    Auf Wunsch vermitteln wir gern Experteninterviews oder einen Fototermin.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 – 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    More information:

    http://www.europa-uni.de/de/forschung/institut/borders_in_motion/aktuelles


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, History / archaeology, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).