idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2013 08:48

Bad Oeynhausen: Automatisch zum richtigen Herzschlag

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Herz- und Diabeteszentrum NRW: Ein neuer 3-Kammer-Defibrillator hilft herzschwachen Patienten

    Herzschwache Patienten leiden häufig nicht nur unter einer zu geringen, sondern auch an einer unregelmäßigen und dadurch gestörten Pumpfunktion des Herzmuskels. Hier kann jetzt ein neuartiger Defibrillator-Schrittmacher (SM) helfen, der im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, bereits 48 Mal erfolgreich eingesetzt wurde. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Horstkotte, Direktor der Klinik für Kardiologie im HDZ NRW, trafen sich 20 Mediziner aus ganz Deutschland zum Austausch über die neue Medizintechnik, die den Namen „PARADYM SonR CRT-D“ trägt.

    Über 500 Patienten weltweit tragen bereits den neuen Defibrillator-SM, dessen Einsatz im Rahmen einer vom HDZ NRW begleiteten wissenschaftlichen Studie überprüft worden ist. Die vielversprechenden Ergebnisse kann Oberarzt Dr. Georg Nölker, Leitender Elektrophysiologe im Herz- und Diabeteszentrum NRW, bestätigen: „Wir sehen für unsere Patienten eine höhere Lebenserwartung bei gleichzeitig weniger notwendigen Krankenhausaufenthalten.“

    In vielen Fällen stellt Nölker neben einem deutlich geschwächten Herzmuskel auch erhebliche Störungen der Herzkontraktion fest. Die verschiedenen Abschnitte der Herzkammerwand ziehen sich dabei nicht mehr gleichzeitig zusammen. Als Folge dieser zeitversetzten Pumpleistung nimmt die Schlagkraft des Herzens weiter ab. Dadurch entsteht im Körper ein Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen. In solchen Fällen kann eine Resynchronisationstherapie sinnvoll sein. Sie sorgt mit einem speziellen Defibrillator-SM dafür, dass sich die Herzkammerwände wieder synchron zueinander bewegen. Dadurch verbessert sich die Herzfunktion.

    Der Defibrillator-SM erkennt darüberhinaus lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen und behandelt sie entsprechend der Programmierung selbstständig. Die 3-Kammer-Defibrillatoren werden im Bereich des Brustmuskels in einem Routine-Eingriff implantiert und über drei Elektroden mit dem Herzen verbunden. Die Elektroden stimulieren den Herz-Vorhof und die Muskulatur der Kammern des Herzens je nach Bedarf automatisch. Das neue System zeichnet dabei nicht nur die elektrischen Signale des Herzens auf, sondern kann auch die Schlagkraft des Herzens kontinuierlich überprüfen und hier bei Bedarf für Unterstützung sorgen. Das geschieht über einen Sensor, der in der Spitze der am Vorhof gelegenen Elektrode angebracht ist. Das Gerät wertet die gemessenen Signale aus und berechnet daraus vollautomatisch die angemessenen Geräteeinstellungen. Auf diese Weise sorgt es sowohl für das optimale Zusammenspiel der Herzkammern, als auch für eine erhöhte Schlagkraft des Herzens. „Als Folge davon sehen wir die mit dem Gerät ausgestatteten Patienten wieder viel leistungsfähiger“, erläutert Dr. Nölker. „Auch typische Symptome der Herzinsuffizienz wie Kurzatmigkeit und eingeschränkten Belastbarkeit treten deutlich seltener auf.“

    ---

    Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist ein international führendes Zentrum zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Mit 37.000 Patienten pro Jahr, davon 15.000 in stationärer Behandlung ist das HDZ NRW ein führendes Spezialklinikum in Europa.

    Die Klinik für Kardiologie des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dieter Horstkotte ist spezialisiert auf die Behandlung der Koronaren Herzkrankheit, Herzklappenfehler, Herzmuskelerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und entzündliche Herzerkrankungen. In der Kardiologischen Klinik werden jährlich 10.000 Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt. Über 7.000 Patienten pro Jahr kommen zur ambulanten Behandlung in die Klinik. Modernste diagnostische und bildgebende Verfahren sowie alle modernen Kathetertechniken sichern die bestmögliche und schonende medizinische Versorgung der Patienten. Über 800 elektrophysiologische Prozeduren, darunter die Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT), werden jährlich im HDZ NRW durchgeführt. Die CRT wurde für Patienten mit einer bestimmten Form der Herzschwäche entwickelt. Sie bewirkt, dass die gegenüberliegenden Wandabschnitte der linken Herzkammer wieder synchron arbeiten. Dadurch verbessert sich die Herzfunktion.
    Die Klinik für Kardiologie des HDZ NRW ist Europäisches und Nationales Exzellenz-Zentrum zur Bluthochdruckbehandlung, anerkanntes Brustschmerzzentrum (CPU – Chest Pain Unit) sowie als überregionales Zentrum zur Versorgung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler (EMAH) zertifiziert.


    More information:

    http://www.hdz-nrw.de


    Images

    Sorgen für den richtigen Herzschlag: Prof. Dr. Dieter Horstkotte (Mitte) und seine Oberärzte Dr. Georg Nölker (r.) und Dr. Klaus-Jürgen Gutleben
    Sorgen für den richtigen Herzschlag: Prof. Dr. Dieter Horstkotte (Mitte) und seine Oberärzte Dr. Geo ...
    (Foto: Armin Kühn).
    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung HDZ NRW vom 12.11.2013

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Sorgen für den richtigen Herzschlag: Prof. Dr. Dieter Horstkotte (Mitte) und seine Oberärzte Dr. Georg Nölker (r.) und Dr. Klaus-Jürgen Gutleben


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).