idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2013 10:30

Mediation anstatt Gericht

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Expert(inn)en diskutieren an der FH Frankfurt zu gerichtsbegleitender Konfliktlösung

    Der LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ veranstaltet am 21. November 2013 seine 2. Expertenratstagung an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Von 9.30 bis 16.15 Uhr diskutieren Expert(inn)en und Teilprojektleiter(innen) des Loewe-Schwerpunkts zum Thema „Gerichtsbegleitende Konfliktlösung“, darunter Rechtsanwält(inn)e(n), Richter(innen), Gerichtspräsident(inn)en, Hochschulprofessor(inn)en, Mediator(inn)en und Jurist(inn)en aus Wirtschaftsunternehmen.

    Im Jahr 2012 ist vom Bundestag und Bundesrat ein Gesetzesvorschlag zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung angenommen worden. Die Mediation soll ermöglichen, bestehende Konflikte außerhalb des Gerichts und eigenverantwortlich zu lösen. Neu ist dabei das „Güterichtermodell“. Der Güterichter soll mit den Parteien eine einvernehmliche Lösung finden, ohne dass dabei eine Partei als Verliererin hervorgeht. Im Gegensatz zu den Mediator(inn)en können Güterichter(innen) eine rechtliche Bewertung vornehmen und dürfen den Parteien auch eine Konfliktlösung vorschlagen.

    Neben Vorträgen über „Beteiligten- und konfliktadäquate Analyse und Methodenwahl als Voraussetzungen erfolgsversprechender alternativer Streitschlichtung“ sowie über „Das neue Mediationsgesetz – Anspruch und Wirklichkeit im Alltag von Justiz und Anwaltschaft“ findet um 13 Uhr ein Workshop zum Stand der Umsetzung des Güterrichtermodells in den Bundesländern statt. Zudem werden die Ergebnisse der Jahrestagung „Mit Freundschaft oder Recht? – Inner- und Außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.-19. Jahrhundert“ vom Oktober 2013 vorgestellt, ebenso wie die des Symposiums zu einem Frankfurter Streitschlichtungszentrum vom September 2013.

    Das Thema der 1. Expertenratstagung im Jahr 2012 lautete „Eigenständige Konfliktlösung“.

    Das Forschungsprojekt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ wird bis 2014 mit insgesamt 3,4 Millionen Euro von der hessischen Forschungsinitiative „LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz“ gefördert. Es handelt sich um ein gemeinsames Forschungsunternehmen von Wissenschaftler(inne)n der Goethe-Universität Frankfurt am Main, des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte (MPIeR) und der Fachhochschule Frankfurt am Main. Assoziierter Partner ist die Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e.V.

    Weitere Informationen zum LOEWE-Schwerpunkt: http://www.konfliktloesung.eu/

    Termin Expertenratstagung: 21.11.2013, 9.30 – 16.15 Uhr

    Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststr., Gebäude 4, 1. Stock, Raum 111/112

    Kontakt: FH FFM, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Leiterin der Koordinationsstelle Wissenstransfer des LOEWE-Schwerpunkts, Prof. Dr. Isabella Anders-Rudes, Telefon: 069/1533-2925; Dr. Susanne Balthasar, Telefon: 069/1533-3898; E-Mail: koordinationsstelle-wissenstransfer@fb3.fh-frankfurt.de


    More information:

    http://www.konfliktloesung.eu/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars
    Law
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).