idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2013 13:55

Wahlen in Chile: Die Suche nach einem neuen Gesellschaftsvertrag

Verena Schweiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    GIGA Focus Lateinamerika 7/ 2013
    von Cristóbal Rovira Kaltwasser

    Am 17. November 2013 finden in Chile zeitgleich Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Die Sozialistin Michelle Bachelet, Präsidentin des Landes in den Jahren 2006 bis 2010, führt alle Umfragen an. Der von ihr angestrebten Mitte-Links-Koalition werden gute Chancen eingeräumt, eine parlamentarische Mehrheit zu erzielen.

    Die Wahlen finden genau 40 Jahre nach dem Putsch des Generals Pinochet gegen Salvador Allende statt. Familien- und Lebensgeschichte der beiden Spitzenkandidatinnen Michelle Bachelet und Evelyn Matthei stehen für die Notwendigkeit, sich mit dem Erbe der Pinochet-Diktatur auseinanderzusetzen. Trotz ökonomischen Wachstums befindet sich das politische System in einer kritischen Lage, sind die etablierten politischen Parteien delegitimiert und verzeichnen soziale Bewegungen neuen Zulauf.

    - Die Diktatur Pinochets und die im Jahr 1990 ausgehandelte Form der politischen Transition werfen nach wie vor lange Schatten auf die chilenische Gesellschaft und das politische System.

    - Die Phase makroökonomischen Wachstums seit der Transition war gleichzeitig von einem Reformstau in vielen Bereichen gekennzeichnet. Vor allem das Bildungssystem, die noch während der Diktatur verabschiedete Verfassung und das Steuersystem
    müssen dringend reformiert werden.

    - Die Wiederwahl von Michelle Bachelet zur Präsidentin wäre nicht nur an sich schon ein Novum in Chile. Neu ist auch, dass die sie stützenden Parteien erstmals ein Bündnis mit der Kommunistischen Partei eingehen wollen.

    - Demgegenüber ist die chilenische Rechte vor allem wegen unterschiedlicher Positionen zum Erbe der Diktatur gespalten. Eine Wahlniederlage der Rechten würde diese Konflikte verschärfen.

    - Auch im Falle eines Wahlsiegs ist es unwahrscheinlich, dass Michelle Bachelet die für Verfassungsänderungen notwendige Mehrheit im Parlament erreicht.

    Das GIGA gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost sowie zu globalen Fragen heraus. Kostenloser Zugang zu allen Heften über:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus.


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/lateinamerika - GIGA Focus Lateinamerika
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus - alle Reihen des GIGA Focus
    http://www.giga-hamburg.de/ilas - Website GIGA Institut für Lateinamerika-Studien
    http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA


    Images

    GIGA Focus Lateinamerika
    GIGA Focus Lateinamerika
    Grafik: GIGA
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    GIGA Focus Lateinamerika


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).