idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2002 13:12

PUSH nach PISA

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    ·Stifterverband zeichnet 19 Dialogprojekte aus
    ·Besonders viele Anträge für den Dialog mit Schulen
    ·Ausschreibung für 2003: "PUSH goes Europe !"

    In seinem Aktionsprogramm "PUSH - Dialog Wissenschaft und Gesellschaft" zeichnet der Stifterverband jetzt zum vierten Mal Projekte aus, in denen Wissenschaftler besonders vorbildlich den Dialog mit der Öffentlichkeit führen. 19 der 64 Anträge wurden von der Jury für förderungswürdig gehalten - mehr als in einer der drei Ausschreibungsrunden davor. Deshalb erhöhte der Stifterverband die ursprünglich für 2002 vorgesehene Fördersumme um 22.000 auf insgesamt 272.000 Euro.

    Eine große Zahl der Anträge in diesem Jahr (44 %) betrafen den Kontakt zwischen Wissenschaft und Schulen, insbesondere Grundschulen, und zwischen Wissenschaft und Kindergärten, ohne dass dies in der Ausschreibung als Bedingung genannt worden war. "Ganz offensichtlich haben die Ergebnisse der PISA-Studie viele Wissenschaftler animiert, sich hier verstärkt zu engagieren", sagte Prof. Dr. Manfred Erhardt, Generalsekretär des Stifterverbandes.

    In der Ausschreibung 2002 war die Ausrichtung auf das Fachgebiet Chemie vorgegeben. Die Preisträger haben nun Gelegenheit, sich im "Jahr der Chemie" auf dem unter diesem Thema stehenden "Wissenschaftssommer 2003" mit ihren Ideen und Erfahrungen zu präsen-tieren.

    "Die wachsende Qualität der Anträge zeigt, dass unser Anstoß (PUSH) von 1999, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu intensivieren, quantitativ und qualitativ auf fruchtbaren Boden gefallen ist", stellte Erhardt fest. Inzwischen sei daraus eine starke, stabile und vor allem eigenständige Bewegung der Wissenschaft geworden, die sich in Form einer gemeinnützigen GmbH "Wissenschaft im Dialog" (WiD) etabliert hat. Ihre spektakulärste Aktivität ist der jährliche Wissenschaftssommer. Der Stifterverband hatte die Bewegung im Mai 1999 angestoßen und WiD bis Ende dieses Jahres mit insgesamt 1 Mio. Euro anfinanziert.

    Die Auszeichnung von besonders vorbildlichen "PUSH-Projekten" schrieb der Stifterverband parallel zur Förderung von WiD erstmals 1999 aus. Insgesamt wurden seitdem in vier Ausschreibungen 67 Projekte unter 514 Anträgen ausgewählt und mit gut 1,2 Mio. Euro gefördert.

    "Die Aktivitäten in Deutschland sind inzwischen gut genug, dass man sich damit auch international sehen lassen kann", begründete Erhardt die neu ausgerichtete Ausschreibung, die der Stifterverband für das kommende Jahr plant. Unter dem Titel "PUSH goes Europe!" sollen Projekte ausgewählt werden, die sich dann auf dem "European Science Open Forum 2004" in Stockholm präsentieren.


    More information:

    http://www.stifterverband.org


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).