idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2013 12:08

Internationales Symposium über Städtebau unter den Diktaturen im 20. Jahrhundert

Claudia Weinreich Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Experten diskutieren am 21. und 22. November 2013 in Weimar die Geschichte und Geschichtsschreibung unter dem Städtebau faschistischer Regimes in Italien, Portugal, Sowjetunion, Spanien und Deutschland im 20. Jahrhundert.

    »Das Symposium ist für uns ein wichtiger Baustein beim Aufbau unseres europäischen Netzwerkes zum Thema Städtebau und Diktaturen im 20. Jahrhundert«, erläutert Prof. Dr. Max Welch Guerra, Direktor des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung sowie Professor für Raumplanung und Raumforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. »Wir werden in den kommenden Jahren im Verbund intensiv an diesem Themenfeld forschen, denn erst durch eine gesamteuropäische Perspektive lässt sich der Städtebau der Diktaturen befriedigend verstehen«, so Prof. Welch Guerra weiter. 

    Mit dem Symposium möchte der Forschungsverbund die europäische Perspektive weiter ausbauen. Er tut dies ausgehend von einer Bestandsaufnahme der jeweiligen natio­nalen Geschichtsschreibungen sowie der Betrachtung besonderer städtebaulicher Projekte, Personen oder Themen. Erst in einer europäischen Perspektive werden etwa die sehr unterschiedlichen Spielräume und Rollen der führenden Fachleute, aber auch die Unterschiede bei den begünstigten wie ausgegrenzten sozialen Schichten deutlich.

    Zu den international bekannten Referentinnen und Referenten der Konferenz zählen die Professoren Harald Bodenschatz (Center for Metropolitan Studies/TU Berlin), Dr. Marco Cremaschi (Università Roma Tre), Carlo Sambricio und Álvaro Sevilla (Universidad Politécnica de Madrid) und Teresa Marat (Instituto Universitário de Lisboa).

    Bislang hatte sich der diktatorische Städtebau in Deutschland jahrzehn­telang auf die NS-Zeit konzentriert. Studien über städtebauliche Aspekte unter Diktatoren blieben eine Ausnahme. Mittlerweile ist jedoch auch der städtebauliche Wandel unter Mussolini, Stalin, Salazar und Franco Gegenstand umfassender Untersuchungen geworden.

    Arbeitssprache des Symposiums ist Englisch. Der Eintritt ist kostenfrei.

    Das Symposium wird gefördert durch:
    Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD), finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA).

    Eckdaten zum Symposium
    Städtebau unter den Diktaturen im 20. Jahrhundert:
    Italien, Portugal, Sowjetunion, Spanien und Deutschland.
    Geschichte und Geschichtsschreibung

    Veranstalter:
    Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung
    Fakultät Architektur und Urbanistik


    21./22. November 2013
    Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
    Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar

    Verantwortlich: Prof. Dr. Max Welch Guerra; Direktor Bauhaus-Institut/Institut für Europäische Urbanistik
    Konferenzleitung: Harald Bodenschatz, Piero Sassi, Max Welch Guerra


    More information:

    http://www.uni-weimar.de/de/architektur/forschung-und-kunst/forschung/institute/... - Gesamtprogramm des Symposiums
    http://www.uni-weimar.de/bauhaus-institut - Informationen zum Bauhaus-Institut für Theorie und Geschichte der Architektur und PlanungBauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der Planung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Art / design, Construction / architecture, History / archaeology, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).