idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2013 12:57

Heinrich-Sauer-Preis 2013 im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, vergeben

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Zum zweiten Mal hat das Diabeteszentrum im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, den Heinrich-Sauer-Preis für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Stoffwechselmedizin verliehen. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung durfte Dr. med. habil. Andreas Lechner vom Diabeteszentrum der Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU) München, Medizinische Klinik Innenstadt, für das Projekt seiner Arbeitsgruppe „Prädiktion, Prävention und Subklassifikation von Gestations- und Typ-2-Diabetes“ entgegennehmen.

    Lechner und seine Arbeitsgruppe haben eine phänotypische Charakterisierung von Frauen nach einem Schwangerschaftsdiabetes (GDM) vorgenommen. Dabei sind sie der Frage nachgegangen, wodurch sich Frauen nach einem Gestationsdiabetes (GDM) von Frauen nach normoglykämer Schwangerschaft unterscheiden. Erste Ergebnisse scheinen zu belegen, dass das Studiendesign geeignet ist, Risikopersonen für einen Typ-2-Diabetes schon sehr früh zu identifizieren und zu behandeln. Damit leistet die Arbeitsgruppe des Preisträgers einen wichtigen Beitrag zur Diabetesprävention. Gerade die frühzeitige Behandlung des Typ-2-Diabetes mit den makrovaskulären Komplikationen Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetischem Fußsyndrom wird in Zukunft eine zunehmende Rolle spielen. Die umfassende Betreuung von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes und von Diabetikern mit makrovaskulären Komplikationen sind Schwerpunkte des Diabeteszentrums im HDZ NRW, Bad Oeynhausen. Die Jury mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe (Klinikdirektor), Prof. Dr. med. Rüdiger Petzoldt (ehemaliger Chefarzt) und Dr. med. Dr. rer. nat. Wulf Quester (Leitender Oberarzt Diabeteszentrum) hat einstimmig für dieses Präventionsprojekt votiert.

    Der mit 2.500 Euro dotierte Preis ist dem Gründer der ehemaligen Diabetesklinik in Bad Oeynhausen, Heinrich Sauer, gewidmet, der zu den Wegbereitern der modernen Diabetestherapie zählt. Der renommierte Mediziner hat auch die Gründung und Inbetriebnahme des Herzzentrums begleitet und war bis 1985 Chefarzt der Diabetologie. Der Heinrich-Sauer-Preis wurde bislang von der Norddeutschen Diabetes-Gesellschaft verliehen. Seit der Preisverleihung im HDZ NRW am Vorabend des Weltdiabetestags 2013 kehrte er zu den Wurzeln seines Namensgebers zurück und wird nun zum zweiten Mal in Bad Oeynhausen verliehen.

    ---

    Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist ein international führendes Zentrum zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Mit über 38.000 Patienten pro Jahr, davon 15.000 in stationärer Behandlung ist das HDZ NRW eines der größten Zentren seiner Art in Europa.

    Im Diabeteszentrum des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe werden jährlich rund 2.500 Menschen mit allen Typen des Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen wie Stoffwechsel-, endokrinologische und gastroenterologische Erkrankungen behandelt. Für insulinbehandelte Patienten ist es führend auf dem Gebiet der Diabetestechnologie (innovative Insulinpumpentherapie und kontinuierliche Glukosemessung). Ein besonderer Schwerpunkt ist die kardiovaskuläre Risikoabschätzung und Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen im integrierten Versorgungskonzept. Zudem ist das Diabeteszentrum auf die Behandlung von Nervenschäden und Durchblutungsstörungen spezialisiert, dazu gehört auch die Wundheilung bei Diabetischem Fußsyndrom.

    Weitere Informationen:

    Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
    Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Anna Reiss (Ltg.)
    Georgstr. 11
    32545 Bad Oeynhausen
    Tel. 05731 / 97 1955
    Fax 05731 / 97 2028
    www.hdz-nrw.de


    More information:

    http://www.hdz-nrw.de


    Images

    Preisträger Dr. Andreas Lechner (2.v.l.) und die Jury (v.l.) Prof.Dr. Rüdiger Petzoldt, Dr. Dr. Wulf Quester, Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe
    Preisträger Dr. Andreas Lechner (2.v.l.) und die Jury (v.l.) Prof.Dr. Rüdiger Petzoldt, Dr. Dr. Wulf ...
    (Foto: Armin Kühn).
    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung HDZ NRW vom 14.11.2013

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Preisträger Dr. Andreas Lechner (2.v.l.) und die Jury (v.l.) Prof.Dr. Rüdiger Petzoldt, Dr. Dr. Wulf Quester, Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).