Der Umgang mit den Bergbaufolgen im Ruhrgebiet ist eine komplexe Angelegenheit, bei der Kleinigkeiten oft den Ausschlag geben. Wie die aufsichtführende Bergbehörde in Zusammenarbeit mit Spezialdienstleistern Bergschäden aufspürt und dafür nachhaltige Sicherungsmaßnahmen umsetzt, zeigte Nicole Reinersmann, Absolventin der Technischen Fachhochschule Georg Agricola (TFH), beim 13. Altbergbaukolloquium an der TU Bergakademie Freiberg an einem spannenden Beispiel auf. Für ihren Vortrag „Kleine Auswirkung, große Sanierung – ein Beispiel für eine bergbauliche Bearbeitung in einem Essener Wohngebiet“ erhielt sie am 8. November den Preis für den besten Beitrag aller Kolloquiums-Debütanten.
Das Kolloquium wird jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) veranstaltet und zählt zu den wichtigsten wissenschaftlichen Expertenforen auf dem Gebiet der Bergbaufolgen in Deutschland. Die TFH gratuliert Frau Reinersmann herzlich zu dieser Auszeichnung.
Frau Reinersmann hat im Jahr 2003 ihr Diplom-Studium der Geotechnik und Angewandten Geologie an der TFH mit einer Arbeit über die Nutzung von Geotextilien zur Verhinderung unkontrollierter Grubengasaustritte abgeschlossen. Ihre Diplomarbeit wurde von Prof. Dr. Frank Otto betreut. Gegenwärtig ist sie bei der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg als ingenieurwissenschaftliche Expertin im Bereich Altbergbau tätig. In ihrem prämierten Vortrag stellte sie eine umfangreiche Sanierungsmaßnahme dar, mit der in einem Essener Wohngebiet ein bis dahin unerkannter Bergschadensfall fachgerecht saniert wurde. Nach der Entdeckung einer kleinen Beule in der Straße und einzelner Gebäudeschäden analysierte Frau Reinersmann zunächst die Akten zur Bergbaugeschichte des Stadtteils, in dem im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts oberflächennah Steinkohle abgebaut wurde. Darauf folgende Untersuchungsbohrungen zeigten, dass eine umfassende Sanierung des Untergrunds im Bereich eines ganzen Stadtviertels nötig war, die in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurdienstleister DMT GmbH & Co. KG durchgeführt wurde. Co-Autoren der wissenschaftlichen Arbeit, deren Ergebnisse Frau Reinersmann in Freiberg vortrug, waren Frank Jurga und A. Ziegler (beide DMT GmbH & Co. KG).
Nicole Reinersmann mit dem Leitenden Bergdirektor Ludger Hermes (Bezirksregierung Arnsberg; li.) und ...
Foto: TFH
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Geosciences
transregional, national
Personnel announcements, Scientific conferences
German
Nicole Reinersmann mit dem Leitenden Bergdirektor Ludger Hermes (Bezirksregierung Arnsberg; li.) und ...
Foto: TFH
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).