„Captain Zitt“ alias Dr. Hubert Zitt von der Fachhochschule Kaiserslautern/Zweibrücken kommt am Donnerstag, 21. November 2013, mit seiner beliebten Star-Trek-Vorlesung nach Berlin. Die gemeinsame Veranstaltung der Beuth Hochschule für Technik und der Freien Universität Berlin findet von 14:00 bis 16:30 Uhr im Max-Kade-Auditorium der Freien Universität (Audimax), Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem statt.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur mit „Bordkarte“ möglich, die es nach Anmeldung unter startrek@beuth-hochschule.de gibt. (Erforderliche Angaben: Name und Hochschule bzw. Institution)
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, um Spenden für das Kinderhospiz Berliner Herz wird gebeten.
Unter dem Motto „Wissenschaft & Science Fiction – Neues aus der Starfleet Academy Twobridges“ hält der studierte Elektrotechniker und promovierte Systemtheoretiker Dr. Hubert Zitt regelmäßig Vorlesungen zu den Themen Star Trek, Star Wars und Science-Fiction.
Was in den 1960er Jahren noch Visionen der Science-Fiction-Autoren waren, ist heute teilweise schon Realität, man denke nur an den Kommunikator von Captain Kirk und unsere heutigen Smartphones. Werden wir in Zukunft auch mit Computern reden, Universalübersetzer einsetzen und ein Holodeck statt des Fernsehers verwenden? In seiner Vorlesung stellt Captain Zitt die Visionen zur Mensch-Maschine-Interaktion bei Star Trek auf den Prüfstand und vergleicht sie mit aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Technik. Unterstützt wird Zitt durch die German Garrison der 501st Legion, die Film Fan Force und die Interessengemeinschaft Star Trek USS K‘Ehleyr, passend kostümierte Zuhörer werden daher gern gesehen.
Die BeuthBox zeigt die Veranstaltung im Live-Stream unter http://beuthbox.beuth-hochschule.de/startrek.
Weitere Informationen: http://projekt.beuth-hochschule.de/nsh
Kontakt: Wolfgang Hahn (Beuth Hochschule, Netzwerk Schule-Hochschule), Tel. 030 / 4504-5175, E-Mail: hahn@beuth-hochschule.de
http://projekt.beuth-hochschule.de/nsh
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).